Von: APA/dpa/Reuters
Kurz vor dem geplanten Telefonat von US-Präsident Donald Trump und seinem russischen Kollegen Wladimir Putin erhöhen die USA den Druck auf den Kreml. Außenminister Marco Rubio sagte dem Sender CBS News, man habe Russland auf die Möglichkeit neuer Sanktionen hingewiesen und sich dabei in den vergangenen Wochen “ziemlich klar” ausgedrückt. Trump und Putin wollen am Montag erneut telefonieren und Chancen auf ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ausloten.
Rubio sagte am Samstag (Ortszeit) auf Nachfrage weiter, man habe Moskau deutlich gemacht, dass sich im Parlament eine breite Mehrheit für zusätzliche Maßnahmen abzeichne, sollte es keine Fortschritte in den Ukraine-Gesprächen geben. Die Regierung habe den Kongress zwar um etwas Aufschub gebeten, um Raum für Verhandlungen zu lassen, könne den Prozess aber letztlich nicht aufhalten. Auf die Frage, ob Moskau lediglich Zeit gewinnen wolle, sagte Rubio: “Genau das testen wir gerade.”
In den USA werden Sanktionen in der Regel gemeinsam mit der Exekutive verhängt. Bei einer ausreichend großen Mehrheit kann der Kongress sie der Regierung aber auch vorschreiben.
Trump und Putin telefonieren zum dritten Mal seit Jänner
Trump teilte mit Blick auf das geplante Telefonat mit: “Hoffentlich wird es ein produktiver Tag, eine Waffenruhe kommt zustande und dieser sehr gewalttätige Krieg (…) findet ein Ende”. Der Kreml bestätigte das geplante Telefonat. Die beiden Präsidenten haben seit Trumps Amtsantritt im Jänner bereits zweimal miteinander telefoniert. Der US-Präsident hat das Ziel ausgerufen, den russischen Angriffskrieg in der Ukraine möglichst schnell zu beenden.
Am Freitag hatten sich erstmals seit mehr als drei Jahren ukrainische und russische Unterhändler in Istanbul getroffen, um über eine Beendigung des Krieges zu verhandeln. Zwar konnten beide Seiten dabei einen großen Gefangenenaustausch vereinbaren, doch beim Thema Waffenruhe gab es keine Einigung.
Merz: Europäer wollen noch am Sonntag mit Trump reden
Der deutsche Kanzler Friedrich Merz kündigte unterdessen an, noch vor dem Gespräch zwischen Trump und Putin mit dem US-Präsidenten reden zu wollen. “Wir haben jetzt verabredet, dass wir auch noch mal mit den vier Staats- und Regierungschefs und dem amerikanischen Präsidenten zur Vorbereitung dieses Gesprächs sprechen”, sagte er am Sonntag in Rom am Rande der Amtseinführung des neuen Papstes. “Wir können nur hoffen, dass es jetzt weitere Fortschritte gibt.” Er habe bereits mit Rubio über das für morgen angekündigte amerikanisch-russische Telefonat gesprochen.
Das Telefonat der Europäer solle nach Möglichkeit noch am Abend stattfinden. Teilnehmen dürften dann der französische Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer. Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk, der zusammen mit dem Trio vergangenes Wochenende nach Kiew gereist war, dürfte durch die polnische Präsidentschaftswahl am Sonntag verhindert sein.
Merz sagte, er habe in Rom auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gesprochen. Am Samstag hatte er bereits die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni getroffen. “Mein fester Eindruck ist, dass sowohl die Europäer als auch die Amerikaner fest entschlossen sind, zusammen, aber auch jetzt zielorientiert dafür zu sorgen, dass dieser schreckliche Krieg bald aufhört”, sagte Merz. “Wir sind kleine Schritte vorangekommen in den letzten Tagen.” Die Konfliktparteien redeten jetzt miteinander.
Selenskyj traf Vance und Rubio in Rom
Am Rande seines Besuchs in Rom zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. kam Selenskyj mit US-Vizepräsident JD Vance und Rubio zusammen. Bei ihrem Treffen habe er die Amerikaner über die “unrealistischen Bedingungen” informiert, die von der russischen Delegation bei den Friedensgesprächen am Freitag in Istanbul gestellt worden seien, berichtete der ukrainische Staatschef auf der Plattform X.
“Ich habe bekräftigt, dass die Ukraine an echter Diplomatie festhalten will und habe die Bedeutung einer vollständigen und bedingungslosen Waffenruhe unterstrichen”, schrieb Selenskyj. Bei dem Treffen mit Vance und Rubio sei auch die Notwendigkeit neuer Sanktionen gegen Russland, die Lage in den Kampfgebieten sowie der bevorstehende Austausch von jeweils 1.000 Kriegsgefangenen erörtert worden. Dieser Austausch war das einzig greifbare Ergebnis der Friedensgespräche am vergangenen Freitag.
“Gegen Russland wird Druck benötigt, bis sie bereit sind, den Krieg zu beenden”, betonte Selenskyj. “Und natürlich haben wir über gemeinsame Schritte zu einem gerechten und dauerhaften Frieden gesprochen.”
Aktuell sind 7 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen