Bergila

Setzt auf das Südtirol-Label

Mittwoch, 15. Oktober 2025 | 00:01 Uhr

Von: First Avenue

Hotel-Spas setzen zunehmend auf regionale und nachhaltig hergestellte Produkte – und entscheiden sich für Naturkosmetik von Bergila. Denn das Pustertaler Familienunternehmen verarbeitet ausschließlich heimische Kräuter und Pflanzen. Mit dem Nachhaltigkeitslabel Südtirol möchte es sein seit Generationen gelebtes Engagement für die Umwelt sichtbar machen.

Seit 1912 verarbeitet Bergila Kräuter, Nadeln und Hölzer aus der umliegenden Landschaft zu ätherischen Ölen, Tees, Räucherwerk und Naturkosmetik. Nachhaltigkeit war für das Pustertaler Unternehmen stets selbstverständlich – nun hat es mit dem Nachhaltigkeitslabel Südtirol den nächsten Schritt gesetzt. „Wir denken und handeln seit unserer Gründung nachhaltig. Jetzt ist die Zeit gekommen, unser Engagement sichtbar zu machen“, erklärt Geschäftsführerin Andrea Niederkofler.

Bergila zeigt, wie Kreislaufwirtschaft im Kleinen funktioniert: Das Rohmaterial, Latschen oder Wacholder, wird in enger Abstimmung mit Forstbehörden dem Wald schonend entnommen. Die dabei entstehende Biomasse wie geschnittene Nadeln und Zweige wird im eigenen Heizkraftwerk verwertet, die Bioasche als Dünger genutzt. Wasser stammt aus der hauseigenen Quelle, Strom aus Photovoltaik. „Nachhaltiges Wirtschaften ist für uns eine Herzensangelegenheit“, so Niederkofler.

Für Hoteliers bringt die Zusammenarbeit mit Bergila handfeste Vorteile. Spa-Leiterin Magdalena Feichter vom Hotel Alpen Tesitin bestätigt: „Da ätherische Öle in kürzester Zeit in den Blutkreislauf gelangen, setzen wir auf höchste Qualität – so naturbelassen wie möglich.“ Zudem schätzen Betriebe die Regionalität: Eine Südtiroler Sauna mit Latschenkieferaufguss wirkt authentischer. Gäste nehmen diese Qualität wahr – und fragen zunehmend nach den Produkten.

Das Nachhaltigkeitslabel Südtirol macht dieses Engagement sichtbar und schafft Vertrauen. Für Betriebe wie Bergila ist es ein Gütesiegel, das belegt: Nachhaltigkeit ist hier nicht Trend, sondern Tradition.

Auch Sie möchten Ihr nachhaltiges Engagement sichtbar machen?
Alle Infos zum Nachhaltigkeitslabel Südtirol finden Sie unter www.idm-suedtirol.com/nachhaltigkeitslabel

Foto: © IDM Südtirol

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen