Von: Ivd
Eppan – Am Dienstag, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, hat der Kulturbeirat von Eppan die Ausstellung „Wir verurteilen Gewalt und feiern Respekt und Schönheit“ eröffnet. Kuratiert wurde die Schau von Jahel Beer. Zur Eröffnung sprachen Bürgermeister Lorenz Ebner – in seiner Funktion als Rechtsanwalt – sowie die Kulturreferentin Magdalena Perwanger, ebenfalls Rechtsanwältin.
Insgesamt stellen zwölf Kunstschaffende aus: Mara Rauzi, Beatrice Mattei, Martina Baldo, Paola Nicotera, Daniela Armani, Ugo Brigadoi, Bruno Zanatta, Marco Lobos, Claudio Calabrese, Amedeo Masetti, Marco Rauzi und Dario Grigolato.
Kuratorin Beer erklärte, Ziel der Ausstellung sei es, Kunst in einen Raum von Respekt, Bewusstsein und Fürsorge zu bringen. Die Vernissage wurde von der Theaterlesung „Senza spegnere la voce“ eröffnet, vorgetragen von Sandra Passarello und Annalisa Legato. Die beiden Künstlerinnen gaben Texten und Erzählungen eine Stimme, die an Gewalt betroffene Frauen sichtbar machen sollen.
Roberta Gasperi, Präsidentin von Telefono Amico Bozen, zeigte sich zufrieden mit der Initiative. Die Organisation unterstützt das Projekt, indem sie ihr Logo für die Kommunikationsmaterialien zur Verfügung stellt. Auch die Sozialgenossenschaft Gea beteiligt sich, etwa durch Informationsbroschüren für Besucherinnen und Besucher.
Die Ausstellung ist bis zum 14. Dezember geöffnet:
Montag und Freitag 16.00 bis 19.00 Uhr,
Samstag und Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen