Von: Ivd
Franzensfeste – Leander Schwazer zeigt auf der Festung Franzensfeste die Installation GROENLANDIA – ein riesiger Schriftzug, der Grönland als Symbol für globale Krisen wie Klimawandel, Machtverschiebungen und Kolonialismus thematisiert. Der Künstler nutzt damit die Festung als Kontrast- und Projektionsfläche und richtet sich an ein breites Publikum im Transit. Grönland wird so zum Sinnbild weltweiter Konflikte – überall.
Seit Anfang Oktober prangt in großen, an das „Hollywood“-Sign angelehnten Lettern das Wort GROENLANDIA auf den Mauern der Festung Franzensfeste. Die Installation des Künstlers Leander Schwazer nutzt diese bekannte Bildsprache, um neue Assoziationen zu wecken: Was verbindet das ferne, eisbedeckte Grönland mit einer ehemaligen Militäranlage in Südtirol?
Die Arbeit ist eine öffentliche Intervention und symbolische Überlagerung geografischer und politischer Distanzen. Grönland wird dabei zum Zentrum globaler Konflikte – von Klimakrise über Ressourcenkämpfe bis hin zu postkolonialen Fragen.
Die Festung selbst wird Teil des Werks: schwer zugänglich, aber von Tausenden auf der Brennerautobahn sichtbar. So erreicht die Installation ein breites Publikum jenseits klassischer Kunstorte.
GROENLANDIA ist kein Ortsschild, sondern eine vieldeutige, poetisch-politische Setzung, die bewusst irritiert: Ist Grönland überall?
Der Künstler: „Grönland ist eine reale Insel und gleichzeitig eine Idee. Eine Projektionsfläche für westliche Dominanzträume. Die Schrift GROENLANDIA bringt diese Projektion in eine historische Architektur, die einst selbst für Macht, Abgrenzung und Verteidigung stand. Es ist eine Begegnung zweier Inseln – über Tausende Kilometer hinweg. Die Arbeit richtet sich außerdem an ein vielfältiges Publikum: an Vorbeifahrende, Zufällige, Fragende. Ob flüchtig oder reflektiert, zustimmend oder irritiert: Jede Reaktion ist Teil des Werks.“
Kuratiert von Sandra Mutschlechner, unterstützt von Salewa, Oberalp Group und Windisch Design. Ein besonderer Dank gilt Hanspeter Einsendle für die Ermöglichung der Installation.
Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen