"Bildnis Elisabeth Lederer" steht in New York im Scheinwerferlicht

Klimts “Bildnis Elisabeth Lederer” könnte Weltrekord knacken

Dienstag, 18. November 2025 | 09:13 Uhr

Von: apa

Am Dienstagabend könnte bei einer Auktion in New York ein Gemälde von Gustav Klimt zum Rekordpreis den Besitzer wechseln. Das auf 150 Mio. US-Dollar (130 Mio. Euro) geschätzte Spätwerk “Bildnis Elisabeth Lederer” kommt bei Sotheby’s unter den Hammer. Auch Klimts “Blumenwiese” (80 Mio. Dollar) und “Waldabhang in Unterach am Attersee” (70 Mio. Dollar) werden neben weiteren hochkarätigen Gemälden aus der Sammlung des verstorbenen Milliardärs Leonard A. Lauder versteigert.

Den Klimt-Auktionsrekord hält bis dato das Gemälde “Dame mit Fächer”, das 2023 bei Sotheby’s in London für umgerechnet 108,4 Mio. US-Dollar den Besitzer wechselte. Nicht offiziell, weil im Rahmen von Privatverkäufen erzielt, sind drei noch höhere Summen: 2006 wurde das Porträt “Adele Bloch-Bauer I” zu einem kolportierten Preis von 135 Mio. Dollar an Ronald Lauder – den jüngeren Bruder Leonard A. Lauders – verkauft. 2017 soll der US-Medienstar Oprah Winfrey “Adele Bloch-Bauer II” um 150 Mio. Dollar an einen chinesischen Käufer veräußert haben. Noch mehr sollen 2015 die “Wasserschlangen II” dem neuen Besitzer Wert gewesen sein – die vermuteten Summen bewegen sich zwischen 170 und 200 Millionen Dollar.

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen