Von: mk
Neumarkt – Der Schützenbezirk Südtiroler Unterland ruft alle Landsleute dazu auf, anlässlich des 15. August die Tiroler Fahne zu hissen. Es handle sich dabei wohlgemerkt nicht um „Ferragosto“, sondern um „Maria Himmelfahrt“ oder „Hoch unser Frauentag“, betonen die Schützen in einer Aussendung.
Der Hohe Frauentag am 15. August gelte in Tirol seit vielen Generationen als einer der höchsten Feiertage des Jahres. Die Hohe Frau ist in vielen Gemeinden die Schutzpatronin der betreffenden Pfarrkirche.
“Darüber hinaus bedeutet uns der 15. August das Gedenken an die Schlacht am Bergisel vom Jahr 1809. Damals erhob sich das Tiroler Volk gegen die französische Besatzung und gegen die Besatzung der Bayern und leitete schließlich nach schweren Opfern und großen Leiden die Entwicklung für die Befreiung Europas ein“, so die Unterlandler Schützen.
Im Bundesland Tirol wurde das Fest Maria Himmelfahrt im Jahr 1959 zum Gedenken an die Befreiung Tirols im Jahr 1809 als Hoher Frauentag zu einem Landesfeiertag erklärt.
„Wenn im Hochsommer im August eine Ferienwoche ansteht und der 15. August ein freier Tag ist, handelt es sich um einen hohen Tiroler Feiertag, der in der Tiroler Geschichte zentral ist. Mit dem Hissen der Tiroler Fahne unterstreichen wir, dass ‚Hoch unser Frauentag‘ und nicht ‚Ferragosto‘ ist“, erklärt Bezirksmajor Peter Frank.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen