Nie realisierte Tunnelbauten und spektakuläre Schneeräumungen

Wechselvolle Jahre am Stilser Joch

Donnerstag, 25. September 2025 | 07:43 Uhr

Von: luk

Stilfser Joch – Von Pferdekutschen über einen Mord bis hin zu geplanten, aber nie realisierten Tunnelbauten und spektakulären Schneeräumungen. Die Stilfser-Joch-Straße blickt auf 200 wechselvolle Jahre zurück. Nun ist ein Buch dazu erschienen, das am 1. Oktober im Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff in Meran vorgestellt wird.

Im Jahr 2025 feiert die Stilfser-Joch-Straße ihr 200-jähriges Jubiläum. In der Rekordzeit von 1820 bis 1825 gebaut, erlebte der bedeutende alpine Übergang im 20. Jahrhundert eine wechselhafte Geschichte. Arthur Gfrei, ehemaliger Eigentümer eines Hotels am Stilfser Joch und einer der besten Kenner der Baugeschichte der Stilfser-Joch-Straße, hat es sich nach dem Verkauf des Hotels im Jahr 1997 zur Lebensaufgabe gemacht, alles über die Vorgeschichte, das Projekt und den Bau der Stilfser-Joch-Straße zu erfahren, zu sammeln und zu sichten. Seine Dokumentation umfasst inzwischen rund 12.000 Seiten, die sich auf 20 Arbeitsordner und 27 Bände à 350 Seiten abgelichteter Dokumente verteilen. Kürzlich ist sie unter dem Titel „Das Stilfser Joch im 20. Jahrhundert – Die Geschichte eines spektakulären Alpenpasses“ erschienen.

Darin schildert er unter anderem die Anfänge des Tourismus mit Pferdekutschen sowie einen bedeutsamen Mordfall an der Straße, der zu Zeitungsmeldungen in ganz Europa führte und einen unerwarteten Zustrom von Reisenden brachte. Der touristische und wirtschaftliche Aufschwung wurde durch den Aufstieg des motorisierten Verkehrs sowie durch Veranstaltungen wie die Coppa delle Alpi, die Stilfser-Joch-Rennen, die Staffetta dello Stelvio und die vielen Radrennen weiter beschleunigt. Die wechselhafte Geschichte des Stilfser Jochs reicht von Sommerskiläufen und geplanten, aber nie realisierten Tunnelbauten über Probleme der Wasserversorgung bis hin zu spektakulären Schneeräumungen.

Das Buch wird am Mittwoch, 1. Oktober um 19.15 Uhr im Touriseum – Landesmuseum für Tourismus – Schloss Trauttmansdorff vorgestellt. Die deutschsprachige Veranstaltung wird durch das Trio Kuddelmuddel musikalisch begleitet.

Infos: www.trauttmansdorff.it/Touriseum/

Bezirk: Vinschgau

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen