Was hinter dem viralen Einbruchstrick steckt

Alufolie an der Tür? Echt jetzt?

Donnerstag, 27. November 2025 | 08:06 Uhr

Von: red

Auf TikTok, Instagram und Co ist dieser „Hack“ gerade wieder im Umlauf: Wer ein Stück Alufolie um die Türklinke wickelt, soll angeblich besser vor Einbrechern geschützt sein. Die Theorie dahinter klingt simpel – und leider auch ziemlich fragwürdig.

Das Knistern der Alufolie soll potenzielle Eindringlinge abschrecken oder die Bewohner alarmieren. Manche behaupten sogar, die zerknitterte Folie könne später als „Beweismittel“ dienen. Doch was sagt die Polizei dazu?

Sicherheitsbehörden warnen ausdrücklich vor dieser angeblichen Schutzmaßnahme. Die Polizei stellt klar: Weder bietet die Methode echten Schutz, noch erfüllt sie irgendeinen anerkannten Sicherheitsstandard.

Der Knackpunkt: Das Geräusch der Folie kann leicht unbemerkt bleiben – besonders, wenn niemand zuhause ist oder die Bewohner schlafen. Einbrecher wissen das. Und sie nutzen meist nicht nur die Haustür, sondern auch Fenster, Balkontüren oder Kellereingänge.

Warum der Trick trotzdem gefährlich ist

Die größere Gefahr liegt nicht in der Alufolie selbst, sondern darin, dass Menschen sich durch solche Hacks in falscher Sicherheit wiegen. Wer auf diesen Trick vertraut, verzichtet womöglich auf sinnvolle Maßnahmen wie zertifizierte Schlösser, Alarmanlagen oder Bewegungsmelder.

Außerdem zeigt die Verbreitung solcher Trends, wie schnell sich fragwürdige Sicherheitstipps als „Lifehack“ tarnen – und dadurch mehr schaden als nutzen können.

So schützt ihr euer Zuhause wirklich

Alufolie gehört in die Küche – nicht an eure Haustür. Wer sein Zuhause wirksam schützen will, sollte auf geprüfte Systeme setzen: Türsicherungen, Fensterverriegelungen, moderne Alarmanlagen und sichere Nachbarschaftsnetzwerke.

Und noch ein Tipp: Achtet auf eure Umgebung, sprecht mit euren Nachbarn und bleibt wachsam. Denn echte Sicherheit beginnt nicht mit Folie – sondern mit gesundem Menschenverstand.

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen