Von: red
Fremde im Netzwerk? So erkennt ihr sie sofort
Wenn das Internet zu Hause plötzlich schneckenlangsam ist, kann das viele Gründe haben. Einer davon: Fremde Geräte nutzen euer WLAN – ohne euer Wissen. Doch wie findet ihr heraus, wer gerade wirklich mit eurem Netzwerk verbunden ist?
Die gute Nachricht: Es gibt einfache Möglichkeiten, genau das herauszufinden – direkt vom Handy oder Laptop aus, ohne technisches Vorwissen.
Methode 1: Mit einer App auf dem Smartphone
Einfacher geht’s kaum: Mit kostenlosen Apps wie Fing oder Who’s on My WiFi könnt ihr sofort sehen, welche Geräte mit eurem Netzwerk verbunden sind. Nach dem Öffnen der App scannt sie euer WLAN und zeigt eine Liste aller aktiven Verbindungen an – inklusive Gerätenamen und IP-Adressen.
Diese Apps sind besonders nützlich, wenn ihr schnell überprüfen wollt, ob sich unbekannte Geräte in eurem WLAN befinden.
Methode 2: Direkt über den Router prüfen
Wer lieber direkt zur Quelle geht, kann den Router selbst befragen. Fast jeder Router bietet im Admin-Bereich eine Übersicht aller verbundenen Geräte. So geht ihr vor:
- Öffnet euren Browser und gebt die IP-Adresse eures Routers ein (meist 192.168.1.1).
- Loggt euch mit Benutzernamen und Passwort ein (häufig steht das Standardpasswort auf der Rückseite des Routers).
- Sucht nach dem Menüpunkt „Verbundene Geräte“ oder „Geräteliste“.
- Vergleicht die aufgeführten Geräte mit euren eigenen.
Entdeckt ihr ein unbekanntes Gerät? Dann solltet ihr sofort handeln.
Schutzmaßnahmen: So sichert ihr euer WLAN
Wenn ihr verdächtige Verbindungen entdeckt, ist der erste Schritt: WLAN-Passwort ändern. Achtet dabei auf ein sicheres Passwort mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Vermeidet einfache Begriffe oder Geburtstage.
Tipp: Deaktiviert die WPS-Funktion an eurem Router – sie gilt als unsicher und erleichtert Angriffe von außen.
Warum das Ganze wichtig ist
Ein offenes oder schlecht gesichertes WLAN ist wie eine unverschlossene Haustür. Fremde können nicht nur euer Internet nutzen, sondern auch auf eure Daten zugreifen. Mit ein paar einfachen Handgriffen könnt ihr euch davor schützen – und gleichzeitig eure Verbindungsgeschwindigkeit verbessern.
Bleibt wachsam – und behaltet euer Netzwerk im Blick!
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen