Bozen – Das Warten hat ein Ende. Südtirols Skigebiete starten definitiv am Montag, 18. Jänner, in die Saison – bei traumhafter Schneelage. Im Mittelpunkt der Bemühungen der Betreiber der Südtiroler Aufstiegsanlagen steht dabei die Sicherheit. „Wir sind gut vorbereitet und wollen nach dem späten Start dank der wunderbaren Schneeverhältnisse bis in das Frühjahr hinein unseren Kunden ein sicheres und optimales Skivergnügen bieten“, erklärt Präsident Helmut Sartori.
Schon im Dezember waren die Südtiroler Skigebiete startklar, doch wegen der Verordnungen der Staatsregierung aufgrund der Corona-Pandemie hatte sich der Saisonstart immer wieder verzögert. „Jetzt haben wir endlich Sicherheit, dass es am 18. Jänner losgeht“, stellt Präsident Sartori fest. Landeshauptmann Arno Kompatscher hat das Datum per Verordnung fixiert.
In diesen Tagen klärt der Verband der Südtiroler Seilbahnunternehmen die letzten Details der Sicherheitsprotokolle ab. „Wir sind gut vorbereitet, weil die zu treffenden Maßnahmen bereits seit November feststehen, es geht jetzt um letzte Anpassungen“, sagt Sartori. „Es ist klar, dass der Sicherheit oberste Priorität eingeräumt wird, aber das ist für uns Seilbahnbetreiber nichts Neues, wir müssen seit jeher darauf achten und auch deshalb gelten die Bahnen als sicherstes Transportmittel.“ Zu Beginn der nächsten Woche werden die einzelnen Maßnahmen für den Betrieb in Zeiten der Corona-Pandemie bekanntgegeben, damit sich auch die Skifahrerinnen und -fahrer rechtzeitig vorbereiten können.
Die Entschädigung für das lange Warten ist kostenlos, weil sie der Wettergott übernommen hat: Die Schneefälle vor und nach Weihnachten haben Südtirols Bergwelt in eine traumhafte Winterlandschaft verwandelt, wo das Skifahren doppelt Freude bereitet.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
32 Kommentare auf "Am 18. Jänner öffnen Südtirols Skigebiete – bei Top-Verhältnissen"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Sehr erfreulich, wir müssen mit diesrm Virus leben, zumal es 2021 nicht besser werden wird. Zusperren ist falsch, richtig ist mit Sicherheitsprotokollen, neuen Ideen und Vorsicht alles aufzusperren. Die Ansteckungen finden sowieso im Privaten statt, da wird nicht aufgepasst, geht auch nicht wirklich, wenn man ehrlich ist. Das Wichtigste alte, kranke Menschen schützen und die Anderen sich immunisieren lassen.
Richtig erkannt. So können die Menschen wieder etwas sinnvolles unternehmen und müssen sich nicht heimlich treffen und somit das Virus unkontrolliert verbreiten. Leider wurde es die Öffnung der Sportvereine vergessen. Da könnte man sich kontrolliert auspowern und hat es nachher nicht mehr notwendig sich illegal zu treffen.
i gib dir vollkommen recht! mir müßn lernen mit den virus (und onderen der zukunft) zu lebn und nit ins vor den zu versteckn und zu verkriechn, sunscht hobn mir in absebarer zeit holt an haufn hikikomori”erkronkte” und brauchn ins nor nit drüber zu wundern!
Ich war immer positiv denkend aber glaube nicht ganz dran. Und wer soll kommen ausser die Einheimischen am Wochenende?
und die sem sein nix oder??? muas men ollm olles fir die turis auftian/ organisiern? isch inser geld wianiger wert? woasch wia fein des huiee ohne christkindlmorkt wor? wia flotts isch auf fost laare pistn skizufohrn?
@elvira leider verdient man auf die einheimischen nix. Wären nur die Hätten wir nicht solch moderne Skigebiete sondern immer noch einzelsitze 3 minuten skifahren und 15 min auf den Skilift wie früher auf meran 2000 und Vigiljoch
@elvira
wenn man rechnen kann lohnt es sich niemals nur für Einheimische aufzusperren.
so hart das auch klingt.
Hr. Sartori dies ist eine reine Wunschvorstellung, Sie und all unsere Politiker wissen das, und dennoch gehen Sie das hohe Risiko ein…
Wahnsinnig!
Für wen wird geöffnet?
Für unseren Einheimischen, die sich so verhalten wie auf dem Papier geschrieben. 😂😂😂 und rentieren tut es sich auch 100% aber Arno wird schon den Geldbeutel öffnen. Ich sag nur eins Pfelders braucht schon 900 Leute am Tag das es sich deckt na dann liebe Skibetriebe viel spass bei der Bilanz
Na dann. Alle auf die Pisten !! Egal ob 2h anstehen, hauptsache auf Insta und Facebook den anderen zeigen dass man etwas besseres ist 😀
eifersucht??
In 10 Tagen sind die Infektionszahlen wieder so hoch,dass wir zona rossa scura sind…
Naja auf dem Papier ksnn man vieles schreiben ob es der Skifahrer einhält ist was anderes, aber ich glaube jeder der ein bisschen verstand hat wird verstehen das das nur ein defizit geschäft ist, aber bitte danach nicht rumjammer und und bei kompatscher und co anklopfen für hilfe denn es wäre biliiger zuzulassen.
Bin gespannt wieviel bei dieser nullnummer öffnen…
Viel Spaß! Jetzt soll man sich nicht auf die Beschwichtigungen eines Herrn Sarori verlassen, wir wissen schon dass man sich im Sessellift nicht ansteckt. Aaaaber das Drumherum! Hüttenzauber. Da ist er halt nicht mehr zuständig gell so einfach.
Dieser Schuß geht garantiert nach hinten los ! Die Öffnung dauert höchstens 2 Wochen bis die Neuansteckungen sich in den Zahlen niederschlagen :dann ist das Gejammere Groß und KEINER will es gewesen sein 🙁
die skigebiete öffnen und keiner geht hin…die provinzgrenzen sind zu, die deutschen kommen eh nicht und die einheimischen haben sich mit tourenski-ausrüstung eingedeckt – die werden auch im kommenden winter keine skifahrer mehr!
Seilbahn-Verband hat eine traurige Rolle bis jetzt gespielt! Anstatt die offenen Hotels zu unterstützen hatte man nicht den Mut eine frühere Öffnung zu verlangen! Wäre auch für die Südtiroler eine tolle Möglichkeite gewesen endlich skifahren zu gehen! Wer soll denn jetzt noch die Saisonskarte kaufen?
wer tuat ba ins schun eppas für einheimische ???
i frog mi ernsthoft ob insre leit de voll vorfreude a saisonkorte im vorverkauf gekaft hot de zeugggezohlt krieg, denn de braucht er jetz a nimmer und de MUASS zrugggezohlt wern, olles ondre kam a geplanter, gewollter obzocke gleich, war also schlicht betrug!
ps: zur infro, i honn koane korte und gea a nit skifohrn!
Es gibt keine oberste Priorität. Priorität ist bereits das Oberste.
Also bei mir gibt es mehrere Prioritäten, Prio 1, Prio2,…
Man kann es ja zumindest probieren und nicht schon jetzt alles schlecht machen. Schließlich brauchen wir jetzt ALLE Normalität. Und die Normalität sind auch die offenen Pisten.
Es gibt dann noch eine Prognose: Es könnte sein dass März und April besonders stark werden.
Sartori hat nur die großen Skigebiete im Blick welche eh nicht früher öffnen wollten! Warum hat man nicht wie in Österreich bereits wie versprochen vor Weihnachten geöffnet? Für viele kleinere Skigebiete wäre dies möglich gewesen und die Einheimischen hätten Skifahren können.
Unrentabl!
Ob die Seilbahnen mit 18. 01. 21. die Planungssicherheit die sie von den Regierenden bekommen haben abschliessen können? Oder brauchen sie eine Verlängerung? Na dann strengt euch mal an. Italien First! Sautyhrol for Joung Greens.
… Es ist klar, dass der Sicherheit oberste Priorität eingeräumt wird…
Das sagen sie alle und dann sieht man Bilder von Menschenmassen 🤔
Theorie sollte auch praktisch umsetzbar sein.
Die Skigebiete sollen 3 Jahre lang alle Leute gratis Skifahren lassen!!!
Wir kennen die bekannte Rhetorik aus Bozen, aber jetzt weiß fast jeder, wie das enden wird.
Und ich muss arbeiten, genau dort,wo welche denken, es ist nur eine politische Strategie. Also passt auf.
Knatter hat immer oberste Priorität!
Iatzwortn mor mol bis zum 18ten.. donn schaugmor wos offen hot