Von: mk
Brixen – Am 19. November lud Direktor Benjamin Flora insgesamt 93 Lehrlinge BBZ Emma Hellenstainer in Brixen aus den Bereichen Küche, Service, Konditorei, Bäckerei und Metzgerei zur feierlichen Verleihung der Diplome ein. Gemeinsam mit den Klassenvorständen sowie Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft und Bildungswelt überreichte er den Jugendlichen das Lehrabschlusszeugnis bzw. den Gesellenbrief.
“Seid stolz auf das, was ihr bisher erreicht und geleistet habt”, so Flora in seiner Begrüßung. “Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungen im Gast- und Nahrungsmittelgewerbe haben auf dem Arbeitsmarkt ausgezeichnete Chancen und ich bin überzeugt, dass ihr euren Weg machen werdet.” Auch Bildungsdirektor Gustav Tschenett und Amtsdirektorin des Amts für Lehrlingswesen und Meisterausbildung, Cäcilia Baumgartner, gratulierten in ihren Grußworten den Jugendlichen zum erfolgreichen Abschluss und unterstrichen die Wichtigkeit der dualen Ausbildung. Die schulische Ausbildung bietet in Kombination mit der betrieblichen Ausbildung ein stabiles Fundament für den weiteren beruflichen wie persönlichen Lebensweg.
An der persönlichen Übergabe der Diplome beteiligten sich neben den Klassenvorständen auch die Vertreter der jeweiligen Berufsgruppe. So gratulierte SKV-Präsident Patrick Jageregger den frischgebackenen Köchinnen und Köchen, HGV Gebietsobmann Simon Stolz den Restaurantfachkräften, Bäckermeister Christoph Stampfl den Bäckerinnen und Bäckern, Konditormeister Thomas Heiss den Konditorinnen und Konditoren und Berufsgruppenobmann Klaus Kofler den Metzgern.
Die geladenen Absolventinnen und Absolventen haben im vergangenen Schuljahr mit dem Lehrabschluss die erste berufliche Qualifikation erworben. Ihnen steht der Weg in die Arbeitswelt offen, außerdem sind sie alle – bis auf die Metzgergesellen – zugangsberechtigt für die vierten Klassen Patisserie bzw. Service/Front Office. Wer sich für diese Spezialisierung in Vollzeitausbildung entscheidet, kann das Berufsbildungsdiplom im jeweiligen Bereich erwerben und hat die Chance, auch zum Maturalehrgang zugelassen zu werden.
Nach dem offiziellen Teil, der von der Heimband bestehend aus Marco, Lukas, Manuel und Lara schwungvoll musikalisch umrahmt wurde, lud Direktor Flora zu einem kleinen Aperitif-Empfang ein. Gäste wie Gastgeber tauschten sich in ungezwungener Atmosphäre über persönliche und berufliche Ziele und Ideen aus.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen