UVS zu staatlichem Haushaltsgesetz

„Förderung von Investitionen in Innovation sowie Reduzierung der Steuerlast sind positiv“

Montag, 20. Oktober 2025 | 16:53 Uhr

Von: mk

Bozen – „Die Reduzierung der Steuerlast sowie betriebliche Investitionen in Innovation sind entscheidend, um die Familien sowie die Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität der Unternehmen zu unterstützen. In diesem Sinne gehen die diesbezüglich im staatlichen Haushaltsgesetz vorgesehenen Maßnahmen in die richtige Richtung, auch wenn die zur Verfügung stehenden Mittel aufgrund des angespannten Staatshaushaltes gering sind“, so der Unternehmerverband Südtirol in einer ersten Stellungnahme.

„Wir teilen selbstverständlich die Notwendigkeit, das Defizit zu reduzieren, doch etwas mehr Mut, um verstärkter in Wachstum und Zukunft zu investieren, wäre wichtig gewesen“, unterstreicht der Präsident des Unternehmerverbandes Südtirol, Alexander Rieper.

Hinsichtlich der Maßnahmen ergänzt er: „Innovation steigert die Produktivität und internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Dies sichert wiederum höhere Entlohnungen sowie Steueraufkommen, und damit die Wohlfahrt und den Wohlstand des Landes. Wir bewerten den vereinfachten Zugang zu Investitionen durch die Super-Abschreibung als positiv, ebenso wie die Senkung des Steuerdruckes auf die Arbeit.“

Insbesondere die Senkung des Einkommenssteuersatzes von 35 auf 33 Prozent sorge für höhere Nettolöhne und stütze die Kaufkraft der Familien, speziell des Mittelstandes. Das gleiche gilt für die Steuerentlastung der Produktionsprämien. In die richtige Richtung gehen laut Rieper auch die Maßnahmen, die den Zugang zu den Anreizen für Investitionen der Unternehmen im Bereich der Innovation durch die Hyper- und Superabschreibungen erleichtern, sowie die Bestätigung des Steuerabsatzbetrages für Wiedergewinnungsarbeiten zur Stützung der privaten Investitionen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen