Knall verschreckt Haus- und Wildtiere

Bozner Stadtrat trifft Maßnahmen gegen Böller und Feuerwerk

Donnerstag, 06. November 2025 | 16:48 Uhr

Von: mk

Bozen – Heute Vormittag hat der Stadtrat im Rathaus in Bozen getagt. Einer der Beschlüsse, die genehmigt wurden, betrifft die Einleitung einer Sensibilisierungskampagne gegen das Zünden von Böllern und Feuerwerken.

Mit der Sensibilisierungskampagne möchte die Gemeindeverwaltung darauf aufmerksam machen, dass die lauten Geräusche, die Böller und Feuerwerke verursachen, Haus- und Wildtiere verschreckt. Insbesondere Wildtiere reagieren sehr sensibel auf Lärm.

Aber auch ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung reagieren verängstigt auf Böller, die plötzlich neben ihnen explodieren. Und schließlich tragen Böller und Feuerwerke auch zur Luftverschmutzung bei.

Das Zünden von Böllern und Feuerwerken ist zwar laut Stadtpolizeiordnung und durch Landesgesetze verboten, trotzdem werden sie verkauft und es kommt jedes Jahr zu unerfreulichen Zwischenfällen.

Daher hat der Stadtrat das Amt für den Schutz der Umwelt und des Territoriums beauftragt, eine breit angelegte Informationskampagne zu starten, um mit Plakaten, in den sozialen Medien und in der Presse auf das Problem hinzuweisen und mehr Respekt für die Tiere und die Mitmenschen zu fordern.

Der Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung auch Beiträge für Projekte und Investitionen genehmigt. Im Kulturbereich erhält das Teatro Cristallo 10.000,00 Euro für Investitionen im Theater und für die Theatertätigkeit. Im Bereich Sozialpolitik und Menschen mit Beeinträchtigung erhalten der Verein Incontriamoci APS einen Beitrag von 7.400,00 Euro für das Projekt „Regalati una coccola“ und die Zeitbank Gries-Quirein erhält 2.770,00 Euro für das „(Non) Ho Tempo Fest”.

Im Bereich der Jugendpolitik erhält der Verein La Strada – Der Weg 5.000,00 Euro für das Projekt „Sensiblisierung für mehr Legalität“, der Verein Volontarius 13.000,00 Euro für „Murarte“, der Verein BeYoung 4.000,00 Euro für das Projekt „Escape Room“ und 1.500,00 Euro für das Projekt „Festival Studentesco Videopostcast“.

Der Verein BeYoung erhält auch 7.000 Euro für Investitionen. Das Jugendzentrum Papperlapapp erhält 1.000,00 Euro für das Projekt „Tanzkurzfilm Echo & Narziss“, die Sozialgenossenschaft Young Inside 3.000,00 Euro für das Projekt „Rigenera“, das Teatro La Ribalta – Accademia Arte della Diversità 7.000 Euro für das „Futura Festival“, die Genossenschaft Talia 5.000,00 Euro für das Projekt „Bunker Stand Up“, der Jugend- und Kulturtreff Bunker 1.500,00 Euro für das Projekt „Rolling Culture“ und der Jugenddienst Bozen 2.000 Euro für das Projekt „Escape Game“. Einen Investitionsbeitrag von 1.000Euro wurde der Gruppe AGESCI Bolzano 4 gewährt.

Genehmigt wurde schließlich die Ausschreibung eines öffentlichen Wettbewerbes für die Besetzung von neun Stellen als Hilfskraft/Heimhilfskraft, 2. Funktionsebene (acht Stellen sind Vollzeitstellen, eine Stelle ist in Teilzeit).

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen