Bio- und Freilandeier

Das Frühstücksei aus Südtirol

Samstag, 01. November 2025 | 00:01 Uhr

Von: First Avenue

Bio- und Freilandeier aus Südtirol sind ein besonderes Qualitätsprodukt – das mehr Aufmerksamkeit verdient!

Südtiroler Milch, Käse und Joghurt kommen in Restaurant und daheim wie selbstverständlich auf Tisch, ebenso Wein und Äpfel. Bei Eiern ist das noch nicht immer der Fall. Dabei hat Südtirol beste Voraussetzungen, es gibt immer mehr lokale Produzenten von Bio- und Freilandeiern.

Thomas Messner vom Buchhütterhof am Ritten wuchs mit Henne und Ei auf, schon seine Eltern hielten Hühner im großen Stil. „Die Hennen haben überall gelegt, am ganzen Hof verteilt“, erzählt er. „Eiersuchen war eine typische Arbeit für uns Kinder. So wächst man hinein.“ Er ist den Eiern treu geblieben.

Foto: © IDM Südtirol

Davon profitiert auch die Gastronomie. Nicht weit vom Buchhütterhof liegt die Adler Lodge Ritten. Geschäftsführerin Carmen Hofer war immer klar, dass sie beim Lebensmitteleinkauf mit lokalen Produzenten zusammenarbeiten will: „Regionalität ist kein Trend und keine Marketingstrategie. Wir kaufen lokal ein, weil es für uns eine Herzensangelegenheit ist.“ Das schätzen auch die Gäste, welche die einheimischen Produkte vom Buffet genießen – und den Buchhütterhof besuchen dürfen. Gerade im Urlaub haben die Gäste Zeit, sich mit den Zutaten und ihrer Herkunft zu befassen.

Foto: © IDM Südtirol

„Südtiroler Eier haben großes Potential, sie sind von geprüfter Qualität und garantierter Herkunft. Jeder Betrieb wird jährlich von einer externen Kontrollstelle geprüft“, sagt David Frank, Leiter des Qualitätszeichens Südtirol. Er appelliert an die Gastwirte, einheimische Eier zu bevorzugen, auch wenn sie im Einkauf etwas mehr kosten. „Dafür bleibt die Wertschöpfung im Land und wir garantieren Qualität und gute Lebensbedingungen für die Hühner.“ Der Gast sei bereit, für den Kaiserschmarrn „mit Freilandeiern aus Südtirol“ mehr zu zahlen.

Für die Landwirte bietet die Eierproduktion zudem eine gute Möglichkeit, vom Ertrag ihres Hofes leben zu können, da sie mit kleiner Fläche ordentliche Umsätze erzielen. Und so sind Bio- und Freilandeier aus Südtirol ein Gewinn für alle Beteiligten: Für Landwirte, Gastronomen und für alle, die sich im Geschäft bewusst für Eier aus Südtirol entscheiden.

Infos zum Umstellen auf Regionale Freilandeier und ein tolles Rezept finden sie hier: (QR Code)

Foto: © IDM Südtirol

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen