Von: AP
Bozen – Autofahrer müssen sich am heutigen Sonntag auf der Brennerautobahn auf erhebliche Verzögerungen einstellen. Die Verkehrspolizei rechnet mit starkem Verkehrsaufkommen und längeren Staus, vor allem in den Vormittagsstunden.
Um die Situation auf den Hauptverkehrsachsen besser überwachen zu können, sind rund 110 Polizeistreifen im Einsatz. Neben Autos und Motorrädern wird auch ein Überwachungsflugzeug aus Venedig eingesetzt. Dieses soll den Beamten ermöglichen, Staus schneller zu erkennen und die Verkehrslenkung entsprechend anzupassen.
„Ein flüssiger Verkehrsfluss ist voraussichtlich erst in den späten Abend- und Nachtstunden zu erwarten“, erklärt Hauptkommissar Alberto Gazzani. Wer nicht unbedingt fahren müsse, solle die Brennerautobahn an diesem Tag meiden.
Es wird zudem auf ein erhöhtes Unfallrisiko hingewiesen. Plötzliche Stauenden könnten zu gefährlichen Situationen führen. Autofahrern wird daher geraten, stets ausreichend Sicherheitsabstand einzuhalten und die Geschwindigkeit den Bedingungen anzupassen.
Aktuelle Informationen zur Verkehrslage sind auf der Webseite der Brennerautobahn abrufbar: www.autobrennero.it/de/Verkehrsprognose
Aktuell sind 57 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen