Von: Ivd
Brixen – Mehr als 120 Bürger haben an einer Informationsveranstaltung der Carabinieri teilgenommen, die sich gezielt an ältere und besonders gefährdete Personen richtete. Thema des Abends: Wie man sich vor den immer raffinierter werdenden Betrugsmaschen schützt.
Seit Monaten verstärkt die Carabinieri-Kompanie Brixen ihre Präventionsarbeit. Nun fand in der Raiffeisenkasse Eisacktal eine breit besuchte Veranstaltung statt, geleitet von Kompanie-Kommandant Hauptmann Giuseppe Specchio, unterstützt von muttersprachlich deutschsprachigem Personal. Die hohe Beteiligung zeigt, wie stark das Thema verunsichert.
Specchio erklärte die gängigsten Betrugsformen: falsche Verwandte, angebliche Techniker, falsche Carabinieri oder „Anwälte“, die Geld für angebliche Notfälle fordern. Die Einsatzkräfte gaben außerdem einfache, aber entscheidende Regeln mit: niemals Unbekannten öffnen, Identitäten immer über offizielle Nummern überprüfen, keine persönlichen Daten weitergeben und bei jedem Verdacht sofort den Notruf 112 wählen.
Mit Initiativen wie diesen setzt die Carabinieri-Kompanie Brixen ein klares Zeichen: Prävention und Nähe zur Bevölkerung sind zentrale Bausteine moderner Sicherheitsarbeit.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen