Von: mk
Rom – Im römischen Abgeordnetenhaus findet ein Austausch zwischen Politikern und sozialem Sektor anlässlich der Filmvorführung „La Chiocciola“ statt. Auch der Verein La Strada-Der Weg ist eingeladen worden. Thema ist das sogenannte Hikikomori-Phänomen – wenn Menschen sich freiwillige aus dem sozialen Leben zurückziehen.
Der Film „La Chiocciola” (Die Schnecke) wird am 17. Juni 2025 in der Sala della Regina des Palazzo di Montecitorio auf Initiative der Abgeordneten Daniela Ruffino gezeigt.
Nach der Vorführung ist eine Debatte zu diesem Thema zwischen Politikern und Vertretern des sozialen Bereichs vorgesehen.
Dank der Initiative der Abgeordneten Daniela Ruffino werden der Regisseur Roberto Gasparro, der mehrfach ausgezeichnete Schauspieler Enzo de Caro, der ehemaligen Minister Sergio Costa und andere Abgeordnete – darunter auch Südtiroler Politiker wie beispielsweise Manfred Schullian – an der Veranstaltung teilnehmen. Die Delegation von „La Strada-Der Weg” setzt sich aus dem Direktor Paolo Marcato, der Vizepräsidentin Simonetta Terzariol sowie Alberto Malfatti, Serena Zenatti und Daniel Tondin vom Dienst „Invisibili-Die Unsichtbaren” zusammen.
La Chiocciola ist ein sehr einfühlsamer und aktueller Film, der sich mit dem heiklen Thema des freiwilligen sozialen Rückzugs, auch bekannt als Hikikomori-Phänomen, befasst. Als Berater für den Film stand Dr. Alberto Malfatti, Psychologe und Psychotherapeut sowie Koordinator des Projekts „Invisibili-Die unsichtbaren”, zur Verfügung, der durch seine Unterstützung die Fachkenntnisse beigetragen hat, die für eine authentische Darstellung dieses Phänomens unerlässlich waren.
Das Projekt „Invisibili-Die Unsichtbaren“ entstand vor der Covid-19-Pandemie, um in verschiedenen Fällen von sozialer Beeinträchtigung schnell und effektiv reagieren zu können und den betroffenen Jungen und Mädchen durch schrittweise Sozialisierung dabei zu helfen, aus der Situationen des Rückzugs herauszukommen. Der wichtigste Aspekt des Projekts ist die Möglichkeit, auch zu Hause rechtzeitig einzugreifen, wo sich die Jungen und Mädchen oft hinter ihrer Tür und den Bildschirmen ihrer elektronischen Geräte verschließen.
In Rom wird eine gekürzte Fassung des Films gezeigt, der ab jetzt in voller Länge auf verschiedenen Streaming-Plattformen, darunter auch Prime Video zu sehen ist. Danach können Fachleute und Politiker ihre Ansichten austauschen, um die Verabschiedung von Gesetzen zugunsten solcher Situationen zu erleichtern. Das Ziel dabei ist, ein größeres, öffentliches und institutionelles Bewusstsein für eine ebenso komplexe wie dringliche Realität zu fördern.
Der Verein „La Strada – Der Weg ONLUS“ ist seit über 40 Jahren in Bozen und Umgebung tätig und setzt sich täglich für den Schutz und die Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen ein – mit besonderem Augenmerk auf Jugendliche, Minderjährige und Familien. Durch pädagogische Angebote, Nachbarschaftsdienste und innovative Projekte ist der Verein ein wichtiger Bezugspunkt im lokalen Sozialdienstsystem.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen