Von: mk
Bozen – Letzte Woche hat Quästor Ferrari das Komitee für einen lebenswerten Obstmarkt empfangen. Dabei wurden gemeinsam mit ranghohen Polizeibeamten die allgemeine Sicherheitslage sowie die nächtliche Ruhestörung am Obstmarkt und in der Dr.-Streiter-Gasse besprochen. Die Vertreterinnen und Vertreter des Komitees „Lebenswerter Obstmarkt“ schilderten ihre eigenen Erfahrungen und konnten zudem verschiedene Vorschläge und Wünsche deponieren. Am Treffen nahmen auch der Vorsitzende des Stadtviertels Altstadt-Bozner Boden-Rentsch, Marco Manfrini sowie Paul Simmerle, Mitglied des Stadtviertelrates (beide SVP) teil.
Nur wenige Tage später erreichte das Obstmarkt-Komitee bereits die freudige Botschaft: Auf Anordnung von Quästor Ferrari wird am Wochenende die ständige Polizeistreife um eine Stunde von 2.00 auf 3.00 Uhr in der Früh verlängert, und zwar mit sofortiger Wirkung. Für die restlichen Nachtstunden werden die mobilen Polizeistreifen den Obstmarkt und die Dr.-Streiter-Gasse mehrmals abfahren.
Bereits der bisherige Streifendienst hat zu einer spürbaren Verbesserung der nächtlichen Ruhe und Sicherheit geführt und Gewerbetriebende ebenso wie Anrainer und Hausbesitzer aufatmen lassen. Mit der Verlängerung und Verstärkung des Streifendienstes ist nun eines der wichtigsten Anliegen des Obstmarktkomitees erfüllt.
Zur Überwachung der nächtlichen Lärmbelästigung hat Quästor Ferrari einen runden Tisch mit den verschiedenen zuständigen Sicherheitskräften einberufen, bei dem ein gemeinsames Vorgehen vereinbart werden soll. Es geht vor allem darum, die Einhaltung der Uhrzeiten und der zulässigen Lautstärke durch die Gastbetriebe genau zu kontrollieren, sowie die Benutzung von mitgebrachten Boxen durch Besucher des Obstmarktes zu verhindern.
Verena Barbieri, Mitglied des Komitees, zeigt sich äußert zufrieden: „Die nun beschlossenen Maßnahmen sind ein wirklich wichtiger Schritt und erhöhen das Sicherheitsgefühl für uns alle. Wir sind dem Quästor für die gute Zusammenarbeit sehr dankbar.“
Aktuell sind 12 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen