Magreid – Gegen 13.45 Uhr ist die Berufsfeuerwehr Bozen zu einem Verkehrsunfall auf die Nordspur der Brennerautobahn auf der Höhe von Magreid gerufen worden.
Eine Kleinlieferwagen, der mit Eisenware beladen war, fuhr auf einem im Stau verlangsamten Sattelzug auf: Dabei blieb der 26 Jahre junge Lenker des Lieferwagens eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit Hilfe von hydraulischem Bergegerät aus dem Fahrzeugwrack befreit werden.
Der schwer verletzte Fahrer wurde anschließend dem Notarzt bzw. Rettungsdienst übergeben und wurde mit einem Polytrauma vom Rettungswagen ins Krankenhaus Bozen gebracht.
Aufgrund des Unfalls musste die Nordspur der A22 gesperrt werden und es bildeten sich ein Stau über mehrere Kilometer hinweg.
Im Einsatz standen neben der Berufsfeuerwehr Bozen, die Berufsfeuerwehr Trient, die Freiwillige Feuerwehr San Michele, die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt, das Weiße Kreuz Unterland, der Notarzt mit Rettungshubschrauber Pelikan, die Straßenpolizei sowie auch die Autobahnmeisterei.
Die Verkehrspolizei führte die Erhebungen zum Unfall durch.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
5 Kommentare auf "Schwerer Verkehrsunfall auf der Brennerautobahn"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Was ist nur los auf Südtirols Strassen. Und noch am Wande, die polnischen Kleinlaster sind auffallend, immer mit Vollgas auf den SS und der A22 von und über den Brenner.
Bin auch ein Kleintransportfahrer ,wenn man müede ist muß man anhalten und ruhen.Alles OK.Aber diese Fahrer drücken den Preis so nach unten so daß sie nur mehr unter Stress fahren können oder müssen.Und auf der Autobahn fahren sie meistens hinter einem LKW dann brauchen sie weniger Diesel,wenn der Lkw vor ihnen bremst ist kein Reaktionsvermögen mehr da.Darum die ganzen Auffahrunfälle auf der Brennerautobahn.
Opa1950 stimmt und wann wird man endlich ABSTANDSKONTROLLEN und STRAFEN einführen :bevor es zum Unfall kommt ? 🙁
Das sind ganz arme Ameisen die da durch Europa gehetzt werden… mein Mitgefühl haben sie. Hier muss grundsätzlich was am System und den Schlupflöchern für die Frächter geändert werden.
Die Fahrer schauen viel zu oft aufs Handy oder schauen videos an, statt sich auf die Straße zu konzentrieren. Leider aber das habe ich schon oft beobachtet.