Die Gänse werden getötet

Vogelgrippe in Gänsebetrieb in Steyr nachgewiesen

Mittwoch, 19. November 2025 | 11:45 Uhr

Von: apa

In einem Geflügelbetrieb mit rund 700 Gänsen in Steyr ist am Mittwoch die hochpathogene Form der Vogelgrippe (H5N1) nachgewiesen worden. Das teilte das Land Oberösterreich in einer Aussendung mit. Etliche Tiere seien bereits verendet, das restliche Geflügel werde auf Anordnung des Magistrats getötet. Der betroffene Betrieb liege nahe an der Enns, wo in den vergangenen Wochen vereinzelt verendete Wildvögel positiv auf das Virus getestet worden waren.

Rund um den Betrieb wird für mindestens 21 Tage eine Schutz- und mindestens für 30 Tage eine Überwachungszone eingerichtet, um ein mögliches Vorkommen auch in anderen Haltungen rasch zu erkennen bzw. eine potenzielle Übertragung zu verhindern, hieß es in der Aussendung. Das bedeutet u.a. Stallpflicht, eingeschränkten Zugang zu den Ställen und Desinfektionsmaßnahmen. In dieser Saison war die Vogelgrippe des Stamms H5N1 bereits bei Wildvögeln in mehreren Bundesländern sowie in einer Kleintierhaltung im Burgenland nachgewiesen worden. Seit 3. November ist das gesamte österreichische Bundesgebiet als “Gebiet mit erhöhtem Risiko” definiert.

(S E R V I C E – Nähere Infos zur aviären Influenza und Sicherheitsmaßnahmen unter https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/tierkrankheiten/AI.html und https://www.ages.at/mensch/krankheit/krankheitserreger-von-a-bis-z/vogelgrippe)

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen