Von: idr
Contigliano – Nach dem tödlichen Angriff auf einen Fanbus des Basketballteams Pistoia Basket hat die Polizei drei Männer wegen Totschlags festgenommen. Alessandro Barberini (53), Kevin Pellecchia (20) und Manuel Fortuna (31) stehen im Verdacht, an dem geplanten Hinterhalt beteiligt gewesen zu sein, bei dem der 65-jährige Busfahrer Raffaele Marianella am vergangenen Sonntag ums Leben kam. Zwei der Festgenommenen sollen rechtsextreme Hooligans sein. Gegen einen vierten Fan wird wegen Beihilfe ermittelt.
Die Ermittlungen der Spezialeinheit Digos und der Polizei Rieti zeichnen ein Bild gezielter Rache: Während des Spiels zwischen Sebastiani Rieti und Pistoia Basket, das die Gäste aus der Toskana gewannen, war es bereits zu Spannungen zwischen den Fanlagern gekommen. Sicherheitskräfte mussten in der Halbzeit eingreifen, um die Situation zu beruhigen.
Nach dem Spiel wurde der Bus mit 45 Pistoia-Fans zunächst von der Polizei zur Autobahnauffahrt Rieti-Terni eskortiert. Nachdem die Eskorte endete, folgten mindestens drei Autos mit Rieti-Fans dem Bus. An einer Kreuzung in Contigliano, etwa zehn Minuten nach Verlassen der Stadt, schlugen sie zu: In einem regelrechten Steinhagel wurde das Fahrzeug mit Felsbrocken, Ziegelsteinen und anderen Wurfgeschossen attackiert.
Autopsie zeigt tödliche Verletzung
Die Autopsie ergab, dass ein Ziegelstein die Halsschlagader des Opfers durchtrennte und Marianella sofort tötete. Der Mann saß auf dem Beifahrersitz, während sein Kollege am Steuer wie durch ein Wunder unverletzt blieb, obwohl ein Stein die Windschutzscheibe direkt vor seinem Kopf durchschlug. Die Staatsanwaltschaft hat DNA-Tests der sichergestellten Wurfgeschosse angeordnet, um die Täter zweifelsfrei zu identifizieren.
Zu den Ermittlungsergebnissen gehören auch Chatverläufe einer Fangruppe, in denen von einem Vergeltungsschlag die Rede ist. Insgesamt wurden zwölf Verdächtige verhört, darunter auch ein Minderjähriger. Einige der Befragten belasteten die drei nun Festgenommenen, die jedoch jegliche Beteiligung bestreiten.
Politische Reaktionen und Konsequenzen
Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sprach von einem Akt „inakzeptabler und wahnsinniger Gewalt“. Innenminister Matteo Piantedosi bezeichnete die Festgenommenen nicht als Fans, sondern als „einfache Hooligans, die nach einem Vorwand suchen, um Gewalt und Unruhe zu stiften“. Der italienische Basketballverband hat entschieden, dass alle Heimspiele von Rieti bis zum Abschluss der Ermittlungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden müssen.
Aktuell sind 17 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen