Debatte wird emotional geführt

Hirsche verwandeln Dolomiten-Straße in Todesfalle – VIDEO

Donnerstag, 23. Oktober 2025 | 08:07 Uhr

Von: mk

Sedico – Die Begegnung mit einem Hirschen auf einer Fahrt mit seinem Pkw bei Sedico im Nationalpark Belluneser Dolomiten hat Matteo Scussel tief erschüttert.

In einem Video, das der Mann aus dem Belluno erst kürzlich auf Facebook veröffentlicht hat, sieht man einen großen Hirsch, der – wie aus dem Nichts geschossen – plötzlich die Fahrbahn quert. Dabei entgeht das Tier nur knapp einer Kollision mit dem Auto. Laut eigenen Angaben war er lediglich mit moderater Geschwindigkeit unterwegs.

„Wenn ich mir das Video in Ruhe ansehe, wird mir immer bewusster, wie wenig es braucht; in einem Bruchteil einer Sekunde kann sich alles ändern, wirklich alles. Hier geht es nicht um Geschwindigkeit oder all den Unsinn, den man so hört und liest. Hier geht es um Glück, Schicksal, Zufall! Ich selbst bin Zeuge davon und kann mit einem verbogenen Kennzeichen darüber erzählen, andere wahrscheinlich nicht. Denkt darüber nach und redet nicht einfach drauflos“, schreibt Scussel auf Facebook.

Der Vorfall hat sich auf der berüchtigten Gerade auf der Hauptverkehrsader in Richtung Agordo ereignet. Das Video, das Scussel veröffentlicht hat, dürfte dabei weiter Öl ins Feuer einer Debatte gießen, die in den sozialen Medien äußerst emotional geführt wird.

Innerhalb weniger Tage kam es auf der hochfrequentierten Strecke zu gleich drei Kollisionen von Fahrzeugen mit Hirschen, zuletzt hat sich ein Wildunfall am Mittwochmorgen ereignet. Gerade im Herbst kommt es zu jährlich zu einer Häufung gefährlicher Verkehrssituationen. Auch in diesem Jahr rückt die seit Langem bekannte Problematik in den Fokus.

Im Rahmen der Kontroverse haben sich im Wesentlichen zwei Fraktionen herausgebildet. Während einige die Errichtung eine Art Überführung für Wildtiere fordern, um die Biodiversität zu schützen und die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen, halten andere diese Lösung für vereinfacht und daher für wenig erfolgsversprechend.

Kommentare

Aktuell sind 18 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen