Neue Führungsspitze

Albin Kofler bleibt Präsident der Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern

Mittwoch, 17. September 2025 | 14:39 Uhr

Von: mk

Nach den Gemeinderatswahlen vom diesjährigen Mai hat der Rat der Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern am heutigen Mittwoch Präsident Albin Kofler für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Neu sind die vier Mitglieder des Bezirksausschusses Siglinde Pircher, Julia Fulterer, Nora Künig und Ewald Moroder.

Die Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern hat eine neue Führungsspitze: Der 17-köpfige Bezirksrat hat am Mittwochvormittag im Auftrag der 13 Mitgliedsgemeinden Präsident Albin Kofler in seinem Amt bestätigt. „Die Bezirksgemeinschaft soll auch in Zukunft ein Treffpunkt der Mitgliedsgemeinden sein, wo wir Meinungen, Standpunkte und Ideen diskutieren, wo wir aber auch solidarisch und gemeinsam für die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung unseres Bezirkes arbeiten“, betonte Kofler bei der Vorstellung seines Programms mit einem besonderen Blick auf übergemeindliche Herausforderungen und mögliche gemeindeübergreifende Lösungen.

Informationen austauschen, Weiterbildung ermöglichen, Herausforderungen angehen

„Um den Informationsaustausch zu fördern, uns in den anstehenden Fragen weiterzubilden und unsere Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen, werde ich in dieser Amtsperiode einmal monatlich zu einem Gespräch und Austausch der Gemeinden laden, zu dem nicht nur die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sondern auch die jeweils zuständigen Gemeindereferenten eingeladen sind“, erklärte Kofler. Der Bezirkspräsident will in den kommenden fünf Jahren noch mehr als bisher auf den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsgemeinden der Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern setzen, „denn erfahrungsgemäß sind wir nur gemeinsam stark.“

In seiner Programmvorstellung verwies der Präsident auch auf die vielen Handlungsfelder in den verschiedenen Arbeitsbereichen: Verwaltung („Wir müssen unsere Kräfte bündeln, um ressourcenschonend, kostensparend und effizient zu arbeiten“), Sozialdienste und Seniorenwohnheime („Die Coronazeit hat uns unsere Stärken, aber vor allem auch unsere Schwächen aufgezeigt, Stichwort: Fachkräftemangel“), technische Dienste und Umweltdienste („Hier stehen viele Herausforderungen an: die Reorganisation der Umweltdienste, ein Verkehrskonzept für die Autobahnmautstelle Bozen Nord, die BBT-Zulaufstrecke und die Wiederinbetriebnahme des Bahnhofes Blumau, das Projekt Futura 2020+ mit einem Gemeinschaftszentrum für die wohnortnahe Gesundheitsversorgung und der weitere Ausbau der Radwege“) sowie nicht zuletzt der Ausbau des gemeindeübergreifenden Ortspolizeidienstes „wo dies von den Mitgliedsgemeinden gewünscht ist“.

Neu in ihrem Amt sind die vier Bezirksausschussmitglieder

Während der Bezirksrat den Präsidenten der Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern im Amt bestätigt hat, sind die vier Bezirksausschussmitglieder neu: die Gemeinderätin Siglinde Pircher (Jenesien) wird das Gebiet Salten vertreten, die Rittner Bürgermeisterin Julia Fulterer das Gebiet Ritten und Sarntal, die Gemeindereferentin Nora Künig (Völs am Schlern) das Schlerngebiet und der Gemeinderat Ewald Moroder (St. Ulrich) das Grödnertal. Präsident Albin Kofler ist gleichzeitig der Vertreter des Gebietes Rosengarten. „Bereits in den nächsten Wochen wollen wir uns zu einer Klausur treffen, um Prioritäten festzulegen und unsere Zusammenarbeit abzustecken“, kündigt Präsident Albin Kofler an, „damit wir in den nächsten fünf Jahren möglichst viel von dem erreichen und umsetzen können, was wir uns für unsere Gemeinden und für unsere Menschen auf die Fahnen geschrieben haben.“

Bezirk: Salten/Schlern

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen