SHB-Obmann ärgert sich über Ordnungshüter

Aufforderung zur Zweisprachigkeit wird zur “Farce”

Donnerstag, 06. November 2025 | 17:32 Uhr

Von: mk

Bozen – Bereits vor einigen Tagen hatte Roland Lang, Obmann des Südtiroler Heimatbundes (SHB), das Legionskommando der Carabinieri und die dort arbeitende Baufirma angeschrieben und aufgefordert, die vor der Kaserne in der Bozner Drususstraße 8 aufgestellten einsprachig italienischen Warn- und Hinweisschilder zur Baustelle mit zweisprachigen zu ersetzen. „Die Briefe wurden aber einfach ignoriert“, schreibt Lang in einer Aussendung.

Erst als gestern Lang den Vizebürgermeister von Bozen, Stephan Konder auf die einsprachigen ungesetzlichen Schilder aufmerksam machte, schien es, als werde das Problem gelöst. „Wir werden uns umgehend um die Angelegenheit kümmern und auf die Einhaltung der Zweisprachigkeitspflicht hinweisen. Die Renovierungsmaßnahmen wurden von den Carabinieri in Auftrag gegeben und werden von der Trentiner Firma Bronzini-Restauri durchgeführt“, so Konder.

Heute Nachmittag dann das böse Erwachen. Die Schilder waren mit kleingeschrieben deutschen Texten ergänzt, der Text vielfach unverständlich. So heißt es auf einem Schild auf dem Bürgersteig: „DURCHFAHRT NUR FÜR DEN ZUTRITT ZUM KOMMANDORT DER CARABINIERI-LEGION ERLAUBT“, wobei zu klären wäre, wo und was ein „KOMMANDORT“ ist.

„Fußgänger auf der linken Seite“, heißt es auf einer weiteren Hinweistafel, wo der Text statt in gleicher Größe wie der Italienische um ein Vielfaches kleiner geschrieben ist. „Aber laut Dekret des Präsidenten der Republik ist die deutsche Sprache ja seit 1989 gleichgestellt!“, beharrt Lang.

So werde die Zweisprachigkeitspflicht zur Farce, erklärt der SHB- Obmann. „Wenn sogar Ordnungskräfte die Zweisprachigkeitspflicht zuerst nicht beachten und nach Aufforderung die deutsche Sprache auch noch klein und fehlerhaft anbringen, muss endlich eine echte Sprachstelle geschaffen werden, dass dieses Recht einer Minderheit überwacht und saftige Strafen bei Missachtung ausstellt“, so Lang abschließend.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen