"Notwendiger Dienst darf nicht aufgeschoben werden"

Dienstleistungs-Apotheken: Antrag von Franz Ploner abgelehnt

Donnerstag, 06. November 2025 | 14:42 Uhr

Von: luk

Bozen – Der Landtagsabgeordnete Franz Ploner (Team K) zeigt sich enttäuscht über die heutige Ablehnung seines Beschlussantrags zum Ausbau der sogenannten Dienstleistungs-Apotheken (farmacie dei servizi). “Diese Initiative hätte die Apotheken als wohnortnahe Gesundheitsstützpunkte gestärkt und sie stärker in die territoriale Versorgung eingebunden.”

Die Idee der „Dienstleistungs-Apotheke“ sei keine Neuheit, sondern ein bewährtes Modell: “In vielen Regionen Italiens – etwa in der Emilia-Romagna und in Venetien – übernehmen Apotheken bereits Aufgaben im Bereich Telemedizin, Screening, Prävention und therapeutische Adhärenz. Diese Leistungen entlasten Krankenhäuser, verkürzen Wartezeiten und erleichtern besonders älteren oder chronisch kranken Menschen den Zugang zu einer Basisversorgung in ihrem Lebensumfeld.”

Franz Ploner betont: „Gerade in Zeiten des Hausärztemangels und einer alternden Bevölkerung braucht es niederschwellige, wohnortnahe Gesundheitsdienste. Die Apotheke ist oft die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger – sie kennt die Bedürfnisse vor Ort und kann wesentlich zur Dehospitalisierung beitragen.“

Der Antrag forderte die Landesregierung auf, gemeinsam mit der Apothekerkammer und der Federfarma Bozen ein Umsetzungskonzept auszuarbeiten, um innovative Projekte wie Telemedizin oder Vorsorgeprogramme in ausgewählten Apotheken zu starten. Ebenso sollte der Zugang zu Heilbehelfen erleichtert und die Tarife regelmäßig überprüft werden.

Die Landesregierung begründete die Ablehnung damit, dass ähnliche Maßnahmen bereits „in Umsetzung“ seien und bis Ende 2025 realisiert würden. Für Ploner ist das jedoch kein Grund, die Kontrolle zu verlieren: „Ich werde im kommenden Jahr überprüfen, ob diese Zusagen tatsächlich eingehalten wurden – und persönlich in den Apotheken nachsehen, welche Dienstleistungen angeboten werden.“

Für Team K bleibt das Thema auf der Agenda. Südtirol müsse – so Franz Ploner abschließend – endlich jene Nähe, Effizienz und Innovation umsetzen, die auf dem Papier seit Jahren versprochen, aber noch nicht verwirklicht wurde. „Die Dienstleistungs-Apotheke ist kein Luxusprojekt, sondern eine notwendige Antwort auf die demografischen und strukturellen Herausforderungen unseres Gesundheitssystems.“

 

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen