Dachmarke steht dem Bürger zur Seite

Digitalisierung leicht gemacht – mit “Digital Now”

Donnerstag, 06. November 2025 | 17:04 Uhr

Von: mk

Bozen – Das Violett steht für Weisheit, das Rot hingegen ist an die Farbe der Landesverwaltung angelehnt: Die neue Corporate Identity von “Digital Now”, der Dachmarke, die die Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zu einem digitalen Südtirol begleitet, wurde am heutigen 6. November auf der Herbstmesse von Land Südtirol und Inhouse-Gesellschaft Südtiroler Informatik AG (SIAG) präsentiert.

“Mit ‘Digital Now’ wollen wir Vertrauen schaffen, Prozesse vereinfachen und Überflüssiges weglassen – ganz im Sinne der Optimierung unserer Dienste für alle Bürgerinnen und Bürger”, führte Generaldirektor Alexander Steiner in das Thema ein. “Digital Now” verfolge das Ziel, die digitale Transformation Südtirols einfacher, gemeinschaftlicher und bürgernäher zu gestalten.

Josef T. Hofer, der Direktor der Abteilung Informatik, sieht in “Digital Now” das Werkzeug, um eines seiner wichtigsten Ziele zu verwirklichen: “Nämlich dem Bürger auf der Reise der digitalen Transformation nahe zu sein und innerhalb der Landesverwaltung die Zusammenarbeit in Sachen Digitalisierung zu stärken.” Die Messe und der “Digital Now”-Stand seien eine hervorragende Gelegenheit, das zu veranschaulichen.

Stefan Gasslitter, der Direktor der Südtiroler Informatik AG  sprach im Zuge der Vorstellung des Digitalisierungs-Stands auf dem Messegelände von dem Ziel der öffentlichen Verwaltung, proaktiv zu werden und den Bürger in den Mittelpunkt zu stellen. Unter diesem Motto stehe auch die Neukonzipierung des Bürgerportals myCivis, das derzeit komplett überarbeitet und modernisiert wird. “Die öffentliche Verwaltung möchte mit allen Mitteln eine gute Digitalisierung vorantreiben, einen Digitalisierungsprozess, der den Bürgern nahe ist”, sagte Gasslitter.

JW Video 3oQuw0Wz-WMEAbbiU

Auf die Kommunikationsstrategie und das Erscheinungsbild von “Digital Now” ging der Experte Ivan M. Cardaci ein. Es sei wichtig, komplexe Themen, wie die Digitalisierung, den Bürgern in einfacher Sprache nahezubringen. Die Corporate Identity des “Digital Now” sei nicht technisch, sondern einbindend.

An der Neuentwicklung des myCivis arbeitet das Team rund um Lorenz Corradini, Lorenzo Dell’Amico und Alessio Trazzi von der SIAG. Sie berichteten über den Stand der Dinge in Sachen neues Bürgerportal, das zu einer Plattform werden soll, die mit dem Bürger interagiert.

Es folgten Referate zu den wichtigsten Digitalisierungsprojekten, die die Landesverwaltung derzeit vorantreibt, vom Fraud Risk Management (Verhindern von Betrugsfällen) über die Vorhaben im Bereich der Cybersicherheit und das BIM4PAB, also die Gebäudedatenmodellierung, eine innovative Arbeitsmethode für den Planungs-, Errichtungs- und Betriebsprozess von Bauwerken. Vorgestellt wurden weiters die Entwicklung der elektronischen Gesundheitsakte und die Digitalisierung des Bereichs südtirolmobil.

Der Digitalisierungsstand der Südtiroler Landesverwaltung kann noch bis inklusive Sonntag auf der Bozner Herbstmesse besucht werden.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen