Von: luk
Bozen – Ab dem neuen Jahr haben Südtirols Banken die Möglichkeit, zum Zweck der Finanzierung des Eigenheims begünstigte Darlehen auszugeben. Details dazu wurden am 30. Oktober im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Am 31. Oktober hat die Landesregierung die notwendigen Richtlinien genehmigt, womit diese neue Förderschiene auf den Weg gebracht ist.
“Ich freue mich, dass wir mit dem begünstigten Darlehen diese neue, dritte Säule der Wohnbauförderung geschaffen haben, die nun mit dem heutigen Beschluss als zentrale Maßnahme der Wohnreform in Umsetzung kommt. Sie besteht aus attraktiven Zinskonditionen, die wir mit den lokalen Banken ausverhandelt haben, und einem Landesbeitrag, der dem Darlehensnehmer jährlich gewährt wird”, fasst Wohn-Landesrätin Ulli Mair die neue Maßnahme zusammen. Damit trage das Land Südtirol dazu bei, eines der Hauptziele der Wohnreform, nämlich die finanzielle Unterstützung der Südtirolerinnen und Südtiroler auf dem Weg zum Eigenheim, zu erreichen. Auch deshalb, weil das begünstigte Darlehen mit dem bereits bestehenden Kapitalbeitrag für Bau, Kauf oder Sanierung des Eigenheims sowie dem Bausparen kumulierbar ist.
Ab dem 1. Jänner werden die drei größten Südtiroler Bankeninstitute (Raiffeisenverband, Sparkasse und Volksbank) das begünstigte Darlehen anbieten können. Auch alle anderen Banken, die die entsprechende Vereinbarung mit dem Land Südtirol abschließen, haben die Möglichkeit dazu.
In den von der Landesregierung am 31. Oktober genehmigten Richtlinien werden unter anderem die Voraussetzungen zur Gewährung des Darlehens, die Merkmale desselben und der Landesbeitrag geregelt, der jährlich an die Darlehensnehmer ausgeschüttet wird.


 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                                                                 
                                                                                                 
                         
                        

Aktuell sind 15 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen