Von: Ivd
Berlin – Die Forschungsvereinigung Großhandel (ForveG) hat am Dienstagabend erstmals den Förderpreis für Exzellente Nachwuchsforschung im Großhandel verliehen. Der mit 9.000 Euro dotierte Preis ging an den Feldthurner Dr. Florian Gasser, der unter anderem über den Einfluss der Sozialen Medien und von Influencern auf die Gesellschaft und deren Kaufverhalten forscht.
Gasser forscht an der Universität St. Gallen (HSG) sowie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und lehrt zugleich an der Freien Universität Bozen. „Die Arbeit von Dr. Gasser liefert wertvolle Erkenntnisse, um Marketingstrategien für Großhandelsunternehmen evidenzbasiert zu verbessern. Ein würdiger erster Träger unseres Forschungspreises“, betonte ForveG-Vorstandsvorsitzender Till Blässinger bei der Preisverleihung in Berlin.
„Mich freut es sehr, dass meine Forschung auch international Beachtung findet. Ich bin sehr dankbar, dass in Zeiten, in denen vielerorts Forschungsbudgets gekürzt werden, eine Initiative wie die ForveG wissenschaftliche Leistungen sichtbar macht und unterstützt. Forschung darf nicht nur Selbstzweck sein, sondern sollte – ganz im Sinne von from insight to impact – vielen zugutekommen: den Unternehmen, den Beschäftigten und vor allem auch der Gesellschaft“, erklärte Preisträger Gasser im Rahmen der Feierlichkeiten.
Die unabhängige Jury, bestehend aus Prof. Dr. Michael Krupp (Technische Hochschule Augsburg), Prof. Dr. Julia Arlinghaus (Universität St. Gallen) und Prof. Dr. Dirk Morschett (Universität Freiburg), hob die wissenschaftliche wie auch praktische Relevanz von Gassers Forschung hervor.
Der Preis wurde neben der ForveG von den beiden Unternehmen Nortal und der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank-Tochter Vobapay gesponsort. Der Preis wurde vom Präsidenten der ForveG (Till Blässinger), dem CEO von Vobapay (Ralf Linden) und dem CGO von Nortal (Ole Behrens-Carlsson) überreicht.
Anerkennung für Grundlagenforschung
Neben dem Hauptpreis sprach die Jury eine Honorable Mention für die Masterarbeit von Srinwanti Debgupta (Berlin Mathematical School, TU Berlin) aus. Ihre Arbeit „Unsplittable Transshipments“ behandelt ein mathematisches Optimierungsproblem im internationalen Warenverkehr.
ForveG und der BGA
Die ForveG ist eine Tochterorganisation des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA). Der BGA ist mit seinen rund 139.000 Unternehmen, über 60 Mitgliedsorganisationen die einen Jahresumsatz von etwa 1.700 Milliarden Euro erzielen und fast zwei Millionen Beschäftigten einer der größten Branchenverbände Deutschlands. Die ForveG setzt sich seit ihrer Gründung für die Förderung von Forschung und Nachwuchswissenschaftlern im Großhandel ein und ist seit 2023 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF).
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen