Jubel in Israel nach Beginn der Geisel-Freilassung

Gaza-Geiseln nach 738 Tagen freigelassen

Montag, 13. Oktober 2025 | 12:37 Uhr

Von: APA/dpa/ANSA/Reuters

Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben alle 20 lebenden Geiseln in Empfang genommen. Die radikal-islamische Hamas habe die Geiseln am Montag im Gazastreifen freigelassen, teilte das Militär am Montag mit. Die Übergabe ist Teil der ersten Phase eines Waffenruheabkommens. Im Gegenzug begann Israel mit der Freilassung palästinensischer Gefangener und Häftlinge. Die Häftlinge wurden in Ramallah von ihren Familien empfangen, wie das Medienbüro der Gefangenen mitteilte.

Die Armee hatte in den vergangenen Tagen Angehörige der Freigelassenen gewarnt, jegliche Freudenfeiern seien strikt verboten. Insgesamt soll Israel nach der Vereinbarung über eine Waffenruhe mit der Hamas rund 1.700 im Gazastreifen festgenommene Palästinenser und rund 250 zu teils lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilte Häftlinge freilassen. Kurz vor der Abfahrt setzten israelische Sicherheitskräfte Tränengas gegen Wartende und Journalisten ein, wie Fernsehbilder zeigten.

738 Tage Geiselhaft

Die palästinensische Terrororganisation Hamas hatte zuvor die letzten 20 lebenden Geiseln freigelassen und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben. Sie kehrten nach 738 Tagen nach Israel zurück, wo sie Angehörige trafen und medizinisch untersucht wurden. Die Hamas hat nach eigener Darstellung alles in ihrer Kraft Stehende für das Überleben der Geiseln im Gazastreifen getan. Sie habe “alle Anstrengungen unternommen, um das Leben der (israelischen) Gefangenen zu bewahren”, teilte die Hamas mit.

Israels Militär geht nicht davon aus, dass die palästinensische Terrororganisation auch alle 28 toten Geiseln am Montag – und damit innerhalb der im Rahmen der Waffenruhe vereinbarten 72-Stunden-Frist – übergeben kann.

Jubel in Israel

In Israel haben Berichte über die Freilassung der Geiseln für riesige Erleichterung und Freude gesorgt. Auf dem “Platz der Geiseln” im Zentrum der Küstenmetropole Tel Aviv brach am Montagmorgen unter Tausenden dort versammelten Menschen Jubel aus.

Am Freitag war im Rahmen eines von US-Präsident Donald Trump initiierten Friedensplans eine Waffenruhe im Gaza-Krieg in Kraft getreten. Nach Freilassung der ersten Geiseln verpflichtete sich die Hamas der Waffenruhe mit Israel. “Wir bekräftigen unsere Verpflichtung zur erreichten Vereinbarung und den damit verbundenen Zeitplänen, solange sich die Besatzung (Israel) daran hält”, teilte der militärische Arm der Hamas, die Kassam-Brigaden, mit. Die Einigung bezeichnete sie als Ergebnis der Standhaftigkeit des palästinensischen Volks im Widerstand gegen Israel.

Trump: “Der Krieg ist zu Ende”

Nach Auffassung von US-Präsident Trump ist der Krieg ungeachtet der noch ausstehenden weiteren Friedensverhandlungen vorbei. “Der Krieg ist zu Ende”, sagte der Republikaner an Bord der Air Force One zu Journalisten auf dem Weg nach Israel. Er gehe davon aus, dass die Waffenruhe halte. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hatte dagegen zuvor gesagt, der Kampf sei noch nicht vorbei. “Es liegen noch große Sicherheitsherausforderungen vor uns.” Einige Feinde versuchten, sich zu erholen, um erneut anzugreifen, hatte der israelische Regierungschef gesagt.

Trump war am Montag in Tel Aviv gelandet und von Netanyahu begrüßt worden. Am Nachmittag will er dann zu einer “Nahost-Friedenszeremonie” anlässlich des von ihm vermittelten Abkommens zwischen Israel und der Hamas in den ägyptischen Küstenort Sharm el Sheikh weiterreisen. Dort werden mehr als 20 Staats- und Regierungschefs erwartet, unter anderem aus Europa und der arabischen Welt.

Kurz vor seinem Abflug nach Nahost sagte Trump Journalisten über den Verhandlungserfolg: “Alle jubeln gleichzeitig. Das ist noch nie zuvor passiert. Normalerweise jubelt nur einer, während der andere das Gegenteil tut.” Es sei das erste Mal, dass alle begeistert seien, sagte der Republikaner.

Sicherheitskreise: 38 Tote bei Hamas-Einsatz in Gaza-Stadt

Bei einem Einsatz der Hamas in Gaza-Stadt wurden unterdessen nach Angaben aus palästinensischen Sicherheitskreisen 38 Menschen getötet. Der Einsatz nach Inkrafttreten der Waffenruhe am Freitag habe sich gegen eine “gefährliche Bande” gerichtet, hieß es. Unter den Toten seien 32 Mitglieder der Gruppe und sechs Hamas-Angehörige. Zudem seien 24 Menschen festgenommen und 30 weitere verletzt worden.

Lage im Gazastreifen verzweifelt

Nach zwei Jahren Krieg ist die Lage für die Palästinenser in dem von Israel abgeriegelten Gazastreifen verzweifelt. Hunderttausende Menschen müssen sich in einer zu weiten Teilen zerstörten, vermutlich von Blindgängern übersäten Trümmerlandschaft zurechtfinden, in der sie nur durch dauerhafte Hilfe von außen überleben können.

Seit Beginn der Waffenruhe hat Israel die Einfuhr von mehr Hilfsgütern in das Gebiet erlaubt: Täglich sollen rund 600 Lastwagen einfahren. Das ist nach UNO-Angaben die Mindestmenge, um die Bevölkerung zumindest mit dem Nötigsten zu versorgen. Laut israelischen Sicherheitskreisen soll etwa auch die Reparatur von Wasserleitungen, Abwassersystemen und Bäckereien möglich sein.

Streitpunkte bleiben

Es ist jedoch nicht absehbar, ob das Abkommen zu einem längerfristigen Ende der Kämpfe in Gaza führen wird. Zwei der größten Streitpunkte bleiben die Entwaffnung der Hamas, die in Trumps Friedensplan vorgesehen ist, und der komplette Abzug von Israels Armee aus dem Gebiet. Nach einem vereinbarten Rückzug hält sie weiterhin etwa die Hälfte Gazas besetzt. Die Hamas spricht Israel zudem weiterhin das Existenzrecht ab, Netanyahu und seine rechtsextremen Regierungspartner wollen die Hamas restlos zerschlagen.

Auslöser des Gaza-Kriegs war das schlimmste Massaker in der Geschichte Israels, das Terroristen der Hamas sowie anderer extremistischer Palästinenserorganisationen am 7. Oktober in Israel nahe der Grenze zum Gazastreifen verübt haben. Auf israelischer Seite wurden dabei etwa 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 als Geiseln nach Gaza verschleppt. Israel reagierte darauf mit massiven Luftangriffen und einer Bodenoffensive. Nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde kamen dabei bisher mehr als 67.000 Menschen ums Leben.

Kommentare

Aktuell sind 7 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen