"So fahren wir die Bildung an die Wand"

Lehrermangel in Südtirol: Team K fordert umfassende Bildungsreform

Freitag, 08. August 2025 | 11:12 Uhr

Von: luk

Bozen – Nach Abschluss der Stellenvergabe für das Schuljahr 2025/26 zeigt sich erneut der akute Lehrermangel an Südtirols Schulen: Nur rund 60 Prozent der verfügbaren Stellen konnten besetzt werden. Das Team K spricht von einer „alarmierenden“ Lage und fordert tiefgreifende Reformen im Bildungssystem.

Landtagsabgeordneter Alex Ploner warnt vor einem drohenden Kollaps des öffentlichen Schulsystems: „Wir stehen fünf Minuten vor Zwölf. Wenn wir so weitermachen, fahren wir die Bildung gegen die Wand.“ Die Gründe für den Personalmangel seien vielfältig. Unter anderem nennt das Team K niedrige Gehälter, lange Ausbildungswege ohne entsprechende Anerkennung und immer wiederkehrende Kürzungen beim Personal.

Eine reine Gehaltserhöhung reiche laut Ploner nicht aus, um den Beruf wieder attraktiver zu machen. Es brauche eine grundsätzliche Reform, die sowohl strukturelle als auch organisatorische Veränderungen mit sich bringe. Konkret spricht sich das Team K für eine Debatte über die Einführung von Ganztagsschulen, besseren Inklusionsmodellen, Begabtenförderung, bilingualen Konzepten sowie die Trennung zwischen pädagogischer und administrativer Leitung an Schulen aus.

Zudem fordert die Bewegung eine langfristige Personalplanung, statt kurzfristiger Lösungen unmittelbar vor Schulbeginn. Auch die Rolle der Schulämter soll laut Ploner auf den Prüfstand gestellt werden – mit Blick auf mögliche personelle Neubesetzungen und die Zusammenlegung der aktuell drei getrennten Schulverwaltungen.

„Die Schule ist ein Grundpfeiler der Demokratie“, betont Ploner. Wer die aktuellen Herausforderungen ignoriere, gefährde nicht nur die Zukunft der Lehrkräfte, sondern auch jene der Schülerinnen und Schüler sowie der gesamten Gesellschaft.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 7 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen