Fußverkehrsgipfel

„Meran beWegt” wird als Vorzeigeprojekt in Graz präsentiert

Mittwoch, 10. September 2025 | 13:27 Uhr

Von: mk

Meran – Am 23. und 24. September findet in Graz die erste Ausgabe einer Tagung statt, die sich ausschließlich mit der Mobilität von Fußgängerinnen und -gängern befasst. Auf dem „Fußverkehrsgipfel” wird die Meraner Stadtverwaltung „Meran beWegt” vorstellen, eine Initiative zur Förderung der körperlichen Aktivität, die von immer mehr Menschen geschätzt wird.

Der Fußverkehrsgipfel in Graz wird vom österreichischen Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) im Rahmen der Klimaschutzinitiative klimaaktiv mobil in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Graz und dem Land Steiermark veranstaltet. Die Stadt Meran wird in Graz durch die Umweltreferentin Antonella Costanzo, die Mobilitätsreferentin Barbara Hölzl, die Abteilungsleiterin Sabine Raffeiner, die Architektin Magdalene Schmidt und eine Delegation der Kurverwaltung vertreten sein.

„Es ist uns eine Ehre, an diesem Kongress teilnehmen zu dürfen, zum einen, weil es sich um eine hochkarätige Fachkonferenz mit internationalen Expertinnen und Experten handelt, und zum anderen, weil „Meran beWegt”, ein vor sechs Jahren ins Leben gerufenes und in Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung entwickeltes Projekt, immer mehr Erfolg hat. Alle Angebote von „Meran beWegt” haben als Leitmotiv die Förderung der körperlichen Aktivität und damit der öffentlichen Gesundheit. Dabei sind wir stets darum bemüht, das Netz von Wanderwegen und Fußgängerwegen aufzuwerten, die Meran zu einer leicht begehbaren Stadt machen. Diese Infrastruktur ist von grundlegender Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt“, betonte Bürgermeisterin Katharina Zeller.

„Ebenso gut etabliert ist das Netzwerk der Meraner Akteure, die sich „Meran beWegt” angeschlossen haben und Veranstaltungen für alle Altersgruppen, jeden Geschmack und zu jeder Jahreszeit anbieten. Early Bird, Kneipp bewegt, Augen auf!, Meran BiodiverCity Tour: Dies sind nur einige der Aktivitäten, die im Rahmen der Initiative durchgeführt werden. An jeder der 150 Veranstaltungen, die jedes Jahr organisiert werden, nehmen zwischen 20 und 30 Personen teil, sowohl Meraner*innen als auch Gäste“, fügte Zeller hinzu.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen