"Neuer Kindegarten schafft Platz für 100 Kinder"

Naturns: Gemeinderat besucht Kindergartenbaustelle

Mittwoch, 10. September 2025 | 12:34 Uhr

Von: mk

Naturns – Pünktlich zum Start des neuen Kindergarten- und Schuljahres nahm der Gemeinderat von Naturns auf der Baustelle des neuen Kindergartens Feldgasse einen Lokalaugenschein vor. Auch ansonsten sieht sich die Gemeinde bei den Bildungseinrichtungen gut aufgestellt.

Die Marktgemeinde Naturns hat auf Grundlage einer Machbarkeitsstudie 2022 einen Dienstleistungswettbewerb ausgeschrieben, den die Bietergemeinschaft KUP-Arch; Bauingenieure Gamper-Unterweger; ema service; nira Consulting und Geologic gewonnen hat.

Der Bauleiter der Siegergruppe Architekt Anton Treyer nutze vor kurzem gemeinsam mit der Kindergartenleiterin Judith Holzeisen die Gelegenheit, den interessierten Naturnser Gemeinderäten das nun größtenteils schon abgeschlossene Projekt vor Ort zu präsentieren. „Der neue Kindegarten schafft Platz für 100 Kinder. Je zwei Gruppenräume sind pro Stock angesiedelt. Ein Gruppenraum bildet mit der Garderobe und dem Waschraum eine Funktionseinheit. Ein pädagogischer Raum zwischen diesen Einheiten sorgt für Gliederung und stellt einen Ausweichraum dar. Der Raum um die großzügige Haupttreppe herum wird als Spielkorridor ausgeweitet, schafft durch Nischen aber auch Rückzugsorte und Erlebnisräume für die Kinder“, erklärt Treyer.

Der neue Kindergarten präsentiere sich mit zwei unterschiedlichen Gesichtern: Die zur Straße orientierte Fassade und die beiden Stirnfassaden im Westen und Osten wurden als sehr klare, einfache Abschlüsse mit Grobputz und gut platzierten, quadratischen Fensteröffnungen in verschiedenen Größen ausgeführt. Diese Fassade wirkt monolithisch und kompakt. Der Eingang ist durch ein Vordach sehr gut ersichtlich und stellt durch die künstlerische Gestaltung einen Bezug zum ehemaligen Kindergarten her. Im Gegensatz dazu steht die Innenfassade. Ein glatter Putz mit warmem Farbton verbindet das Kindergartengebäude und den überdachten Bereich optisch. Die Aufenthaltsräume sind nach Süden orientiert, diese Fassade hat große, regelmäßige Fensteröffnungen, was eine sehr hohe Aufenthaltsqualität schafft. Die leicht geneigte Dachform nimmt in ihrer Bewegung die Neigung der Straße auf. Das Dach ist extensiv begrünt und mit einer Fotovoltaikanlage ausgestattet. Entlang der Straße wird ein Grünstreifen mit Bäumen angeordnet. Der Außenraum für die Kinder ist in einen großen überdachten Hof und den weitläufigen Garten gegliedert.

„Wir sind auf einem guten Punkt. Der Zeitplan wird eingehalten, der Großteil der Arbeiten kann innerhalb November abgeschlossen werden. Dann kann in Ruhe der Außenbereich gestaltet werden, sodass im Verlaufe des Sommers der Umzug in die neuen Räume stattfinden wird und im Kindergartenjahr 2026/27 das neue Gebäude für die Kinder zur Verfügung steht“, freut sich Schulreferent Michael Ganthaler.

Auch ansonsten sieht er die Gemeinde Naturns im Bildungsbereich gut aufgestellt. „Die Gebäude wurden erst vor wenigen Jahren energetisch saniert. Aktuell wird die neue Schulbibliothek für die Grundschule eingeräumt, zudem können wir ab diesem Schuljahr dem gesamten Schulsprengel in den Räumlichkeiten des ehemaligen Naturparkhauses flexible, großzügige Mehrzweck- und Ausweichräume zur Verfügung stellen“, zeigt Ganthaler auf. Für den Ausbau der Musikschule werde derzeit die Ausschreibung des Planungswettbewerbs vorbereitet.

Insgesamt besuchen im neuen Kindergarten- und Schuljahr im Schulsprengel Naturns 435 Schülerinnen und Schüler die Grundschulen und 235 die Mittelschule sowie 471 die Musikschule. In die drei Kindergärten gehen 142 Kinder.

„Gleichberechtigte Bildungschancen sind uns ein großes Anliegen, weshalb wir im Rahmen der Möglichkeiten zeitgemäße Strukturen für gutes Lernen und Lehren zur Verfügung stellen. Die Gemeindeverwaltung wünscht den Kindegartenkindern sowie allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das Bildungsjahr. Wir bedanken uns aber explizit auch bei allen Lehrpersonen, den Kindergärtnerinnen und dem pädagogischen Personal für den wichtigen Einsatz zum Wohle unserer Kinder“, unterstreicht Bürgermeister Zeno Christanell.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen