Bezirksgemeinschaft übergibt Arbeiten für letzte Abschnitte

Radweg Rodaval bald durchgehend befahrbar

Montag, 22. September 2025 | 16:57 Uhr

Von: mk

Gröden – Die Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern hat sich die Förderung der Fahrradmobilität auf ihre Fahnen geschrieben und investiert bereits seit Jahren in den Auf- und Ausbau eines übergemeindlichen Radwegenetzes. Eines der langgehegten Projekte steht nun unmittelbar vor dem Abschluss: der Radweg Rodaval durch das Grödnertal. Am heutigen Freitag sind nach einer offiziellen Übergabe an die beauftragten Unternehmen die Bauarbeiten für die letzten beiden fehlenden Abschnitte gestartet.

Mit der offiziellen Übergabe der Bauarbeiten für die Baulose 5B und 6C des Radweges Rodaval im Grödnertal wird in absehbarer Zeit ein Projekt abgeschlossen, das vor nunmehr 15 Jahren seinen Anfang nahm.

„Es war und ist uns ein Anliegen, unsere Gemeinden mit sicheren, nachhaltigen und landschaftlich reizvollen Fahrradwegen zu verbinden, die sowohl von Gästen, aber vor allem auch von einheimischen Sportlern und nicht zuletzt für Alltagsbesorgungen genutzt werden können“, betonte der Präsident der Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern Albin Kofler beim heutigen Ortsaugenschein.

Seit 2010 hatte die Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern Abschnitt für Abschnitt des Radweges geplant, mithilfe der betroffenen Gemeinden die Grundverfügbarkeiten abgeklärt und je nach finanziellen Möglichkeiten dann Stück für Stück die Bauarbeiten durchgeführt. „Nun stehen wir kurz vor dem Abschluss des Gesamtprojektes“, freute sich Kofler, „sodass nach Abschluss der Arbeiten der Grödner Radweg durchgehend von Runggaditsch bis Plan bei Wolkenstein befahrbar sein wird – ein Meilenstein in unserem Bemühen um gute Fahrradverbindungen zwischen den Gemeinden.“

Möglich ist dies finanzieller Mittel aus Rom, für welche das Land Südtirol angesucht hat. Landesweit stehen mit dieser Finanzierung für den Ausbau der Radmobilität 13,4 Millionen Euro zur Verfügung. „Wir haben in den vergangenen Jahren die Geldmittel für Investitionen in die Radmobilität schrittweise angehoben, um die wichtigsten Projekte umzusetzen“, so Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, der unterstreicht, dass man in Gröden mit der Planung und Umsetzung der Projekte sehr zügig vorangekommen sei.

Bei den heute begonnen Bauarbeiten für die Baulose 5B und 6C handelt es sich konkret um den Abschnitt zwischen Larjac und Ruacia. Dabei wird der bestehende Weg, der orografisch links vom Tal liegt, mit der bestehenden Promenade, die sich orografisch rechts befindet, mithilfe einer Bogenbrücke verbunden. Der Abschnitt 5B hingegen schließt an das Baulos 5A an und verläuft am orografisch linken Ufer des Grödnerbaches.

Bezirk: Salten/Schlern

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen