Rom – “Wir haben dem Staatsoberhaupt unsere Bereitschaft zum Dialog mit allen anderen politischen Kräften bestätigt. Dies gilt auch für die Zusammenarbeit mit jenen Parteien, die die europäischen Werte anerkennen”, so die Vorsitzende der Autonomiegruppe im Senat Julia Unterberger am Rande der Konsultationen zur Regierungsbildung.
“In den vergangenen Jahren wurde sehr gut und erfolgreich mit der Regierung zusammengearbeitet, um die Sonderautonomien zu schützen und wir hoffen, dass wir auch in Zukunft gute Erfahrungen machen können. Wir vertrauen darauf, dass es Staatspräsidenten Mattarella gelingt in der derzeitigen kritischen Situation eine gute Lösung zu finden, weil sich Italien keine politische Unsicherheit leisten kann. Wir hoffen, dass diese zweite Konsultationsrunde den Dialog aller politischen Kräfte fördert und die Töne aus dem Wahlkampf verhallen lässt.”
Auch SVP – Obmann Achammer erklärt die Bereitschaft mit jenen politischen Kräften zusammenzukommen und zu diskutieren, die die Anliegen der Sprachminderheiten und der Autonomien unterstützen. “Wir vertrauen dem Staatspräsidenten, dass er einen Auftrag erteilt, der diesen Anliegen gerecht wird”, so Achammer abschließend.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
9 Kommentare auf "Rom: SVP offen für Dialog mit anderen politischen Kräften"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
…in Rom warten alle nur auf unsre Julia… 🤣
hoffendlich bleibt sie unten !!!
jetzt wird es mit der neien regiwrung klappen ist jo der phillip nach rom zum mattarella haha 😎😎😎😎😎
🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌SVP🐌
Südtirol liebt Julia
Heißt übersetzt: wir SVP halten uns allen Eventualitäten offen, egal wer die Regierung stellt, überlegen wir uns wie wir von Fall zu Fall abstimmen. So eine Stellungnahme gefällt Mattarella sicher, hat jetzt einen Freifahrtschein zur Regierungsbildung, SVP legt keine Stolperfallen. flexible friends…
druecke ganz fest die daumen
letzte woche hat sie noch von Horrorszenario gesprochen.
Sein, oder nicht sein, das ist die Frage.