Zwei Jahre wird schon gewartet

Seniorenbund fordert sofortige Einsetzung eines Seniorenanwalts

Donnerstag, 30. Oktober 2025 | 15:14 Uhr

Von: luk

Bozen – Der Südtiroler Seniorenbund drängt auf die rasche Umsetzung der im Landesgesetz „Aktives Altern“ vorgesehenen Seniorenanwaltschaft. Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes sei die Stelle noch immer nicht eingerichtet, kritisierte der Vorsitzende Otto von Dellemann nach einer Sitzung des Seniorenbundes am 28. Oktober in Bozen.

Vertreterinnen und Vertreter von 18 Organisationen und Verbänden, die im Seniorenbereich tätig sind, fassten dabei einen einstimmigen Beschluss: Die Ernennung eines unabhängigen, eigenständigen und weisungsfreien Seniorenanwalts dürfe nicht länger hinausgezögert werden.

„Es ist unverständlich, dass Südtirol nach zwei Jahren noch immer keine Seniorenanwältin oder keinen Seniorenanwalt hat – obwohl dies gesetzlich vorgesehen ist. Die ältere Generation darf nicht länger auf ihre Vertretung warten“, erklärte Dellemann.

Die geplante Seniorenanwaltschaft soll – ähnlich wie die Kinder- und Jugendanwältin – mit klaren Kompetenzen ausgestattet werden und als direkte Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren dienen. Aufgabenbereiche seien etwa Konflikte mit Angehörigen, Fragen der Betreuung und Pflege, Probleme in Seniorenwohnheimen oder im Umgang mit Behörden.

Der Seniorenbund appelliert an die Landesregierung, „unverzüglich zu handeln“. Die ältere Generation verdiene Respekt, Schutz und eine starke Stimme, so Dellemann.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen