Von: mk
Meran – Der Quästor von Bozen, Giuseppe Ferrari, hat heute der Bürgermeisterin Katharina Zeller bei ihrem Besuch im Meraner Polizeikommissariat die sieben neuen Beamtinnen und Beamten der Staatspolizei vorgestellt, die kürzlich vom Polizeichef und Generaldirektor der öffentlichen Sicherheit, Vittorio Pisani, zugeteilt wurden.
Durch die Ankunft der neuen Beamtinnen und Beamten konnte das Personal des Polizeikommissariats verstärkt und die Kontrolle des Gebiets mit besonderem Augenmerk auf die Sicherheit und die Prävention von Straftaten verbessert werden.
Quästor Giuseppe Ferrari betonte, dass diese Maßnahme ein konkretes Zeichen für das Engagement der Abteilung für öffentliche Sicherheit sei, eine stärkere Präsenz und Nähe der Staatspolizei zu den Bürger*innen zu gewährleisten. Er hob außerdem die positiven Auswirkungen hervor, welche die Aufstockung des Personals in Bezug auf Ordnung und Lebensqualität in der Kurstadt haben kann.
Während ihres Besuchs würdigte Bürgermeisterin Katharina Zeller die tägliche Arbeit der Frauen und Männer der Staatspolizei und bekräftigte ihr Engagement für die Zusammenarbeit zwischen den Institutionen zum Schutz der Meraner Bevölkerung.
„Als neue Stadtregierung haben wir die Zusammenarbeit mit dem Quästor und den Polizeibehörden weiter intensiviert. In den vergangenen Monaten hat sich der Quästor als verlässlicher und bedeutender Partner der Gemeinde erwiesen, insbesondere im gemeinsamen Bestreben, die Sicherheit in unserer Stadt zu gewährleisten. Wir schätzen es sehr, dass er sämtliche gesetzlich vorgesehenen Maßnahmen konsequent nutzt, um wirksam gegen Kriminalität vorzugehen – etwa durch die rasche Räumung der illegal besetzten Wohnung in der Schafferstraße oder die entschlossene Ausweisung von Personen, die wiederholt strafrechtlich in Erscheinung getreten sind. Diese klaren Signale sind für uns von großer Bedeutung und Ausdruck einer erfolgreichen Zusammenarbeit“, so Zeller.

![Foto_di_gruppo[4]](https://media.stncdn.it/960x720/2025/11/foto-di-gruppo4-scaled.jpg.webp)


Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen