Verkehrslage um die Riggertalbrücke

STF fordert Ende der Parallel-Baustellen

Mittwoch, 24. September 2025 | 09:52 Uhr

Von: Ivd

Natz-Schabs – Die Süd-Tiroler Freiheit über den aktuellen Zustände im Straßenverkehr: „Die einspurige Sperrung der Riggertalbrücke bis Ende September, die gleichzeitig laufenden Asphaltierungsarbeiten an der Schabser Höhe sowie die weiterhin gesperrte Ausfahrt von Mühlbach Richtung Schabs sorgen für ein unerträgliches Verkehrschaos.“ Die Süd-Tiroler Freiheit fragt sich, ob und warum die Bauarbeiten zeitgleich durchgeführt werden müssen, und reagiert mit einer Landtagsanfrage auf die Beschwerden zahlreicher Anrainer und Pendler. Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Hannes Rabensteiner, und die Gemeinderäte der Süd-Tiroler Freiheit in Natz/Schabs, Andreas Köck und Martin Oberhofer, fordern eine transparente und strukturierte Planung der Arbeiten.

„Es ist untragbar, dass mehrere Baustellen gleichzeitig den Verkehr lahmlegen, während die Bevölkerung im Unklaren gelassen wird. Außerdem ist unverständlich, dass das Verkehrsmanagement beim wichtigsten Anschluss an ein Tal mit hohem Pendler- und Touristenaufkommen nicht überdacht wird und immer wieder Entscheidungen getroffen werden, die das Chaos verschärfen“, kritisiert Rabensteiner.

Auch Köck zeigt sich empört: „Die Tatsache, dass sogar die Gemeindeverwaltung nur durch die Presse von der einspurigen Sperrung erfahren hat, ist völlig unverständlich. Wir fordern, dass Gemeinde und Bevölkerung künftig rechtzeitig informiert werden, bevor solche Eingriffe stattfinden!“

Erst nach zwei Tagen mit stundenlangen Staus folgte laut der Partei eine Reaktion der Verantwortlichen. Nun sollen die Arbeiten ersten Informationen zufolge zumindest teilweise in die Nacht verlegt werden. „Eine Maßnahme, die von Anfang an notwendig gewesen wäre, um das Chaos zu vermeiden“, so Oberhofer.

Für Unmut sorgt zudem, dass die Kommentarfunktion auf einen Facebook-Beitrag von „verkehrsinfos.it“, berichtet die STF, der über die Baustelle auf der Riggertalbrücke informiert, deaktiviert wurde. „Wenn Bürger nicht einmal mehr ihre Meinung äußern dürfen, wird berechtigte Kritik einfach mundtot gemacht. Das ist kein Umgang mit den Anliegen der Bevölkerung“, sind sich Rabensteiner, Köck und Oberhofer einig.

Der Abgeordnete und die Gemeinderäte haben eine Landtagsanfrage verfasst, um zu erfragen, warum die Bauarbeiten an der Riggertalbrücke und der Schabser Höhe zeitgleich durchgeführt werden, wer für die Koordination verantwortlich ist, und welche Maßnahmen geplant sind, um die Anwohner und Pendler vom Verkehrschaos zu entlasten.

„Unsere Anrainer und Pendler sind täglich auf diese Straßen angewiesen. Baustellen müssen so geplant werden, dass das Verkehrschaos so gering wie möglich gehalten wird!“, betonen Rabensteiner, Köck und Oberhofer.

Bezirk: Eisacktal, Pustertal

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen