Von: mk
Meran – Der starke Wind hat eine Zypressenpappel in der Speckbacherstraße in Meran zwischen dem Spielplatz und dem Vorplatz der Pfarrei Maria Himmelfahrt umgestürzt. Um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, muss die gesamte Baumreihe ersetzt werden.
Am vergangenen Freitag haben Windböen, die Geschwindigkeiten von bis zu 80 Stundenkilometern erreichten, eine der Zypressen in Sperckbacherstraße – an der Grenze zwischen dem Spielplatz und dem Vorplatz der Pfarrei Maria Himmelfahrt – entwurzelt. Der etwa 25 Meter hohe Baum stürzte um, beschädigte den angrenzenden Zaun und landete auf dem Sportplatz, glücklicherweise ohne Personen zu verletzen.
„Dieser Baum“, erklärte die Umweltreferentin Antonella Costanzo heute auf der Pressekonferenz der Stadtregierung, „war im Februar dieses Jahres regelmäßig von einem zugelassenen Techniker kontrolliert worden, und dabei waren keine makroskopischen Mängel festgestellt worden, die seine Vitalität und Stabilität beeinträchtigt hätten. Der Einsturz ist daher höchstwahrscheinlich eine direkte Folge des Abstands zwischen den Bäumen der Reihe, der nach der kürzlichen Entfernung von zwei weiteren Exemplaren entstanden ist. Diese waren aufgrund von Austrocknung abgestorben und zwischen 2024 und 2025 entfernt worden”.
“Nach sorgfältigen Überprüfungen kamen die Techniker der Stadtgärtnerei zu dem Schluss, dass aus Gründen der öffentlichen Sicherheit an diesem Standort eingegriffen und die gesamte Reihe, bestehend aus 8 Pappeln, ersetzt werden muss. Der Grund dafür ist, dass die vorhandenen Bäume sich nicht mehr gegenseitig vor Windbelastungen schützen können, wie sie es tun würden, wenn sie näher beieinander stünden”, so Costanzo.
Ich möchte daran erinnern, dass die Stadtgärtnerei nach dem gleichen Prinzip in jüngster Zeit in verschiedenen Stadtteilen ähnliche Maßnahmen durchgeführt hat, beispielsweise in der Totistraße (an der Mauer des Reitzentrums im Jahr 2020), entlang der Grenze zum Parkplatz Meranarena (2022; die Baumreihe wurde dann im Oktober 2024 wiederhergestellt), im Stadtviertel Maria Himmelfahrt (in der Nähe des Sportplatzes zwischen 2013 und 2020) und in der Schießstandstraße (während der Sanierung des Sportplatzes Combi zwischen 2015 und 2016).
„Im Zusammenhang mit der Anpflanzung der neuen Bäume – es handelt sich um Eichen (Quercus robur fastigiata) oder alternativ Tulpenbäume (Liriodendron tulipifera) – werden wir auch eine umfassende Neugestaltung des Spielplatzes vornehmen“, schloss die Umweltreferentin.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen