Bozen – Das Landesinstitut für Statistik ASTAT hat im Jänner 2021 eine Stichprobenerhebung zum Thema Covid-19 durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie liegen nun vor und sind laut Gesundheitslandesrat Thomas Widmann durchaus aufschlussreich.
Präventionsmaßnahmen: Bekannt und einfach zu befolgen
So geht aus der Erhebung hervor, dass die meisten der Befragten die Präventionsmaßnahmen sehr wohl kennen und für einfach zu befolgen halten: Maske tragen, häufiges Lüften oder Händewaschen gelten als sehr verständliche Maßnahmen. Die Kontakte so gering wie möglich zu halten, ist ebenso nachvollziehbar. Nur 3,6 Prozent gaben an, dass sie nicht wissen, wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann. Auch die Abstandsregelung, die verpflichtende Isolierung für positiv Getestete und das Smart-Working werden stark unterstützt. Ältere Bevölkerungsgruppen sind eher dazu bereit, die Maßnahmen zu akzeptieren als jüngere.
LR Widmann mahnt: “Virus nicht unterschätzen!”
Insgesamt zeigen sich die Südtirolerinnen und Südtiroler angesichts der Pandemie zwar besorgt, aber nicht allzu sehr. Gerade deshalbt mahnt Gesundheitslandesrat Widmann zur Vorsicht: “Dass vor allem die Jüngeren glauben (70 Prozent), der Verlauf würde nicht schwer, wenn sie erkranken, ist beunruhigend. Spätestens seit wir die Coronavirus-Varianten im Land haben, ist der Anteil der jüngeren Bevölkerungsgruppe mit schwereren Verläufen nicht zu unterschätzen.”
Die ältere Bevölkerung hingegen hat mehr Respekt vor der Krankheit. “Leider aber immer noch zu wenig, wenn man die möglichen realen Auswirkungen der Krankheit auf die ältere Bevölkerung berücksichtigt”, sagt Widmann. Immerhin gaben 43 Prozent der über 65-Jährigen an, nicht zu glauben, dass im Falle einer Erkrankung mit einem schweren Verlauf zu rechnen sei.
Vertrauen in Fachpersonal und Test- und Impfbereitschaft
Vertrauen hat die Südtiroler Bevölkerung in dieser Krisenzeit vor allem in das im Gesundheitswesen und im Zivilschutz tätige Personal. Bemerkenswert ist außerdem die hohe Testbereitschaft. Fast alle würden sich testen lassen, wenn sie wüssten, dass sie mit einer positiv getesteten Person in Kontakt waren. Auch bezüglich Impfen sind die Südtirolerinnen und Südtiroler positiv gestimmt: Aus der Erhebung geht eine Impfbereitschaft von 78 Prozent hervor.
Geteilte Meinung zu Einschränkungen
In Bezug auf die Schließungen und andere Einschränkungen zeigten sich die Befragten geteilter Meinung. Vor allem der völlige Verzicht auf Präsenzunterricht macht vielen zu schaffen. Gesundheitslandesrat Widmann ist aber optimistisch: “Seit über drei Wochen testen wir zwei Mal pro Woche mit den Nasenflügeltests und können so die Grundschulen für den Präsenzunterricht geöffnet lassen. Seit dieser Woche haben auch die Mittelschulen wieder geöffnet. Wir sind auf einem guten Weg.”
Verschwörungstheorien auch in Südtirol
Die Erhebung bestätigt, dass es auch in Südtirol Verschwörungstheorien zu Corona gibt: Der Glaube an solche beeinflusst das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger. Hohe Werte bei dieser Variable entsprechen einer geringeren Bereitschaft, bei der Kontaktpersonennachverfolgung zu kooperieren, sowohl in Bezug auf die Bereitschaft, den Test durchzuführen, als auch in Bezug auf die Bereitschaft, im Falle eines positiven Ergebnisses alle Namen der Personen zu nennen, mit denen man in Kontakt war.
Das ASTAT hat die Erhebung in Zusammenarbeit mit dem Psychologischen Dienst des Krankenhauses Brixen, dem Institut für Allgemeinmedizin der Claudiana und der Landesabteilung Gesundheit vorgenommen. Sie wurde vor dem Hintergrund durchgeführt, dass das Infektionsgeschehen der Pandemie nicht nur von den Eigenschaften des Virus, sondern vor allem von den Verhaltensmustern der Bevölkerung abhängt. Der Fragebogen wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstellt.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
94 Kommentare auf "“Verschwörungstheorien auch in Südtirol – Krankheit nicht unterschätzen”"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Man muss auch sagen, was für einen Jahr. Lockdown ja, aber Blumengeschäfte Nein. Geschlossene Mensa Ja, überfüllte Despar Nein. Gemeinde nicht überqueren Ja, Seconda Casa dürfen schon. Untertags kann man rausgehen, um 20.00 Uhr muss man daheim sein. Die Logik ist manchmal in Frage zu stellen.
“An on fire” eben… wir sind alle, aber auch alle “on fire”, nicht im Sinne von “begeistert”, sondern sprichwörtlich “mit Feuer unterm Arsch”: endlich wieder raus, endlich wieder tun und lassen können, was wir wollen, Freiheit eben!
Guten Morgen an Alle Die das nicht wussten: Es gab von Anfang an Verschwörungstheoretiker,Verleugner🙈🙉🙊Esoangehauchte gibt es hier beängstiegend Viele.
@Vranz wie wärs mit etwas Eigenverantwortung dann bräuchts viele Verbote gar nicht.
und in den Medien tausend mal gesagt wurde, dass es kein Zusammenhang zwischen Astrazeneca und Hirntrombose gibt, aber wenn dieser dann tatsächlich gefunden wurde, schwiegen die meisten Medien…
@Jiminy…und selbsternannte Biosuperexperten auch…
@Vranz ist es noch nicht klar um 22 Uhr muss man zu Hause sein.
@Zenz
ganze Fernseher voll…
@sag mal
wo hier?
@Sag mal
es gibt auch Coronabeschwörer , die an nichts anderes mehr glauben als den täglichen Schreckensnachrichten und Coronazahlen und wehe jemand kommt da auf andere Gedanken
@Vranz
dahinter steckt überall eine logik, nur sollte man die mentale voraussetzung diese auch zu verstehen, aber das ist eben nicht jedermanns/fraus sache
@Missx in Südtirol .
@halihalo das ist jetzt übertrieben geschrieben .Das stimmt so nicht .Wenn Jemand Maske,Desinf.Test und Impfung vom Anfang an ablehnte und nie daran glaubte dass Der Virus exestiert wie willst Die dann nennen?!!.Die Sind die grösste Gefahr .
@Sag mal
wenn jemand gegenüber den Impfungen und den Tests skeptisch ist ist man doch kein Verschwörer…und von denen die glauben das Virus gibt es nicht und ist eine erfundene Geschichte glaube ich gibt es sehr wenige .
@man_on_fire
Schau doch Mal Richtung Süden! Nirgendwo gelten so strenge Regeln wie bei uns! Bars und Geschäfte sind geöffnet, Menschen dürfen sogar ihre Gemeinden verlassen!
Entscheidungen, die mit der eigentlichen Politischen Aufgabe nichts zu tun haben und wofür sie auch keine Kompetenz haben, sich zu schön sind, eine selbstbestimmte Taskforce einzurichten, wie Feuerwehr und Zivilschutz
Man hat jetzt ein Gegenmittel …noch ein Geschäft. Zu dumm nur, wird erst verabreicht, wenn Gerinnsel schon passiert…
..weil in der Dunkelheit verbreitet sich das Virus exponential…;-)
@Vranz und wer nochfrog und de vorgekaute “logik” zu oft in zweifl ziecht, isch a vireusveleugner und a maßnahmenverweiger….. gell?
@berthu das gegenmittel gibts schon lang und wird bei menschen die schlechte blutgerinnung haben angewandt. schon mal was von syntrom gehört und wie genau die verwendung und verabreichung sein muss damit es keine komplikationen gibt? sowas nimmt man nicht einfach so preventief.
man_on_fire …. es ist wohl zum Glück doch so, dass der Großteil der Südtiroler die Regeln und auch den Lockdown sehr wohl einhalten; es ist ein Irrglaube, dass die Zahlen sonst trotzdem sinken würden! Ärgern sollte man sich mit denen, die immer meinen es reicht, wenn sich DIE ANDEREN an die Regeln halten – somit ist dein Ärger über Herrn Kompatscher oder Herrn Gänsbacher fehl am Platz – ärgern solltest du dich über die Supergscheiden die sich an nichts halten, denn nur ihnen haben wir das dauernde auf und ab zu verdanken
@Vranz oder im Herbst das gleiche mit der Maskenpflicht beim Radfahren. MTB ja, Rennrad nein. Diese Logik hab ich auch nicht verstanden. Oder sind Rennradfahrer für das Virus zu schnell? Ich weiß es nicht
FAKT isch daß covid für den groaßtoal nit LEBENSBEDROHLICH isch,a wenn’s jeden treffen konn….isch sel iatz Unterschätzung oder?!🤔🤨🤨
FAKT ist, dass fast jeder an sich selbst denkt und auf Solidarität und Gemeinschaftssinn einen fahren lässt. Und genau deshalb befinden wir uns in einer Zeitschleife 😏
@allesnurzumschein hast auch einen Sprung in der Schallplatte, oder sie läuft in Endlosschleife….
Fakt isch a, dass Infizierte, de nichts odo wianig gspiarn, a Glied in der Infektionskette sein kennen, de nor bei ondore zu schwere Verläufe führt.
Und sel hobm viele OLLM no net verstondn.
Und sel isch in viele a gleich.
Leider.
@allesnurzumschein So ist es, wie in meinem Fall “wenn ich jetzt ehrlich antworte, bekomme ich meinen Internetanschluß nicht”. Oder der typische Spruch der Kunden “Wegen mir brauchen Sie keine Maske aufsetzen”. Aber wegen mir selbst vielleicht?
Ich bin sowieso erstaunt, daß ich in meinem Job ein ganzes Jahr Pandemie ohne Infektion überstanden habe.
@chill
Worum soll man iaz solidarisch mit ondre sein?
Sischt schaug a jeder lei af sich! Ohne Erbormis.
Jeder probiert in ondern zu frigiern oder zu bescheissn.
Und iaz af amol solls onderscht sein?
Tuat mer load, der mensch isch holt aso…
@Frank sorry obo du schreibsch jo selbst daß a ffp2 maske getrogn hosch und bisch decht infiziert wordn und donn schreibsch des mit die maskenverweigerer , i muaß lei mehr lochn
@allesnurzumschein Fakt ist, dass die Politik das auch tut
@Frank
es tut mir persönlich sehr leid für dich, dass du jedoch trotz deinen beschissenen schicksals jede menge dislikes bekommst spricht für die ignoranz so mancher kommentatoren, einfach nur zu schämen, ich wünsche dir auf jeden fall eine gute besserung
@Frank gute Besserung. Ich wünsche dir vollständige Genesung 🤞🤞🤞🤞
@Frank
Gute Besserung. Ich hatte in einer ähnlichen Kontakt-Situation Glück. Und bin
1) dankbar, dass ich nicht erkrankte.
2) zornig auf Corona-Vabanque-Spieler.
@Frank : es wurde doch schon immer gesagt, dass man nicht mit den ungewaschenen Fingern ins Gesicht fassen soll! Trotz Ihres Fehlers herzlichst Gute Besserung!
@Frank wünsche Dir eine baldige Genesung.
@PuggaNagga aber wenn das jetzt geändert würde ..wär das nicht ein erträglicheres Leben.Aus Corvid 19 könnte man lernen🙏Habe nie die Predigten geglaubt Egoismus mache Uns glücklich.Im Gegenteil .Noch nie gab es so Viele Unglückliche,Verrückte….. …… ….. …… ……. ……
@PuggaNagga leider wahr. und Corona bring no is letzigste zum Vorschein. Jeder isch sich selber der nächste…
PuggaNagga …. mit “jeder” musch a bissl aufpassen! weil net JEDER will fregieren odo gor bescheißen! I hon no nie (zumindest net wissentlich) jemand beschissen und es isch mir selbo a no net oft passiert! Und a wenn es mir passiert, muss i no long net Gleiches mit Gleichem vergelten! So oder ähnlich vosuich i des a in meine Kindo beizubringen! Af de oanzelnen “Teppn” de sich an NICHTS holtn konn man jo verzichten und an großen Bogen drum umma mochn – noa kenn sie sich ingaligen lai mehr gegenseitig fregieren!
Interesse …. wer lesen kann, isch klar im Vorteil! Infektion durch Augen reiben schreib er!!!! hot man übrigens schun öfter gheart!!
krankheit aber auch nicht überschätzen !
Es sterben 2-3% der Positiven.
0,0X% dee Gesamtbevölkerung.
Panikmache ist hier fehl am Platz.
krankheiten unterschätzt niemand, nur werden sie leider oft auf grund der pandämie vernachlässigt und das ist gewiss nicht in ordnung….man sollte aber differenzieren eine schlimme krankeit betrifft einen menschen und ist meistens nicht ansteckend, sars cov2 und vor allem die mutanten sind extrem ansteckend und genau das ist das problem….wo versucht die feuerwehr einen brand zu löschen wenn sie vor die wahl gestellt wird, in einem weiler mit mehreren gehöften, oder ein einzige freistehendes?
Laut WHO sind es nur 0,23% der Infizierten…
@falschauer
stichfeste argumente meine damen und herren gegen die realität seid ihr weniger wie ein leises lüftchen, da helfen euch die ganzen dislikes nicht, sich selbst etwas vormachen und belügen ist ziemlich naiv
@PuggaNagga
du hast immer noch nicht verstanden dass die traurige realität nichts mit
panikmache zu tun hat, ich kann diese wort gar nicht mehr hören, panik ist in diesem zusammenhang völlig fehl am platz, sondern wäre eher im bereich der psychiatrie einzuordnen
@falschauer 👍👍👍
Die Realität kommt aus dem schwarzen Kasten👍
Ein großes Lob: die Feuerwehren tun ihr Möglichstes, und grobe Fehlentscheidungen hört man eigentlich nie! Vor allem: sie machen Übungen und sind bestens vorbereitet und mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut. Das ist Ihre Stärke! Wie schauts da mit der Sanität aus? Großteils politische Spielerei, abgesehen vom fleißigen Personal.
Interesse ….. inzwischen liegen in den Krankenhäusern sehr viele junge Patienten die nicht mehr atmen können!!! Wer dort liegt und Angst hat zu ersticken wird sich über deine Aussage (überschätzen) sicher ärgern!
wer den Wert eines Menschenlebens in Prozenten ausdrückt, hat jedes Recht auf Mitgefühl verwirkt!!!! und sind es 0,0000001%, dann handelt es sich trotzdem immer noch um Mütter, Väter, Geschwister ……. wertvolle MENSCHEN eben!!
@Tantemitzi also wenn man z.b. noch a Impfung (siehe die Verstorbenen nach der astrazeneca Impfung)stirb werden. a die Prozentzahlen hergnummen und man red fa UANZELFÄLLE und nit unbedingt in Zusammenhang mit dem Impfstoff zu bringen,OBR WEHE man sog es seien UANZELFÄLLE ,wenn a junger Mensch amol an oder MIT COVID vrstorbn isch🙄 sem werrsch glei in Schublade der Verschwörer gesteckt …. traurig, traurig
Die Studie kann man auch lesen: die Politik hat jede Glaubwürdigkeit bei der Bevölkerung verloren.
de medien a!
bei welcher bevölkerung?…..mal sehen ob bei den nächsten wahlen niemand mehr wählen geht, dir paar schreier in den sozialen medien repräsentieren nicht die bevölkerung
zwischen “unterschätzen” und maßlos übertreiben liegen Welten…
Und da sind unsere LR und Berater wohl selbst schuld (außer Prof. Gänsbacher, der wurde ja NIE von unseren Politikern kontaktiert)
Immer wieder sprach man , alles bestens um 1 Minute später zu sagen, es geht nichts mehr.
überdramatisiern und anikmochn bring ober a nix!
Es geht nicht um Verschwörungstheorier, sondern mehr um den Hausverstand der zu wenig umgesetzt wird.
@jochgeier ich hab es aufgegeben herum zu streiten tun sowieso was sie wollen.
@Trina1 finds einfach schade und depremierend dass es bei den einfachsten verhaltensregeln immer noch welche gibt die dermaßen egoistisch und selbstgefällig handeln.
verstehe jeden der beim impfen skeptisch und lieber abwartend auf seine sicherheit achtend reagiert aber was um alles in der welt ist so schlimm dran, eine maske in gegenwart von fremden menschen im inneren von geschäften zu tragen?
Bin u.a. im Arbeitsschutz geschäftlich unterwegs. Da kommt es stets zu Diskussionen, weshalb sich Verunfallte nicht an Regeln hielten. Wie man die MA sensibilisieren kann. Nach langer Berufserfahrung komme ich zum Fazit, dass es unbelehrbare Risikokandidaten gibt.
Das Virus hat bei “Risikobereiten” (und leider auch deren Kontaktpersonen) leichtes Spiel. Man sieht es nicht, es ist nicht heiß wie Aluminium aus dem Ofen, riecht nicht wie Lösemittel, macht keinen Krach und ist staubfrei.
Wir sind alle “Risikokandidaten” bis zum Tod. Der eine mehr, der andere mehr unauffällig. Die Grenze zwischen Risiko und Sicherheit ist sehr flexibel.
@berthu
Stimmt. Es ist bei der Risikobereitschaft auch zu klären, ob ich nur mein/e Leben/Gesundheit oder auch Anderer gefährde.
AIDS-Analogie: Darkroom-Besucher können machen, was sie miteinander wollen. Aber sie müssen gefälligst Unbeteiligte schützen.
Warum fahren wir dann nicht mal komplett alles runten für 2 Wochen.
Keiner verlässt das Haus, Strassen, Dörfer und Städte werden desinfiziert. ABer dann auch der Profisport mal zu Hause bleiben und nicht durch die ganze Welt fliegen, auch Mallorca streichen, wer hin will gints kein zurück. DIe Leute haben zum Teil selber Schuld
@Woltale das geht so nicht
@Woltale
Mallorca ist ein gutes Beispiel für die Inkonsequenz von Menschen. Es wird (zu Recht) gezetert, wenn Politiker, Industrie… gesetzliche Lücken zu ihrem Vorteil nutzen. Aber dann die Lücke “Mallorca” nutzen. Es ist zum Haare raufen.
Keine Chance. Nach diesem Jahr sind sehr viele Menschen finanziell am Boden. Die ganze Lockdown Sache wird auch überschätzt.
Mallorca ist ja eh ein dt. Zweitwohnungs oder Investitionsplatz – da muß man ja hin…mal nachschauen.
Achtung!!!
Ich bitte euch inständig: Setzt die FFP2-Maske richtig auf!
Ansonsten steigen nach Ostern die Zahlen wieder an und wir müssen in den nächsten Lockdown.
Die nächsten Tage und Wochen sind ausschlaggebend!
Ich weiß, Ironie ist schwer zwischen den Zeilen zu lesen…
Aber etwa ein Drittel hat es trotzdem verstanden 😉
Eine durchdachte und begründete Meinung ist noch lange keine Verschwörungstheorie. Man muss nicht alle Maßnahmen gutheißen, zu denen wir gezwungen werden.
jo, es muß reichen wenn man se zähneknirschend befolgt weil um was strafgeld schade ist!
man hört immer wieder sagen, dass viele Jugendliche und Kinder erkranken: darf man auch wissen wie viele Junge/Kinder schwer erkranken? In welchen Alter? Gibt es auch konkrete Daten dazu oder nur grosse Worte?
I denk i bin a ausnohme pa di jungen obr i wor 19 als i positiv wor und mi hots schun hergenumm und wor kurz dofor ins kronknhaus zi giahn. Meine kollrgn wos positiv worn hobn in grunde oanfoch lei a grippe kop und sischt nx obbo i merk olm no di auswirkungen af di lunge.
Schaugn wos ba die nächsten Wahlen ausserkimp? SVP honn i long schun nimmer gewählt ober bis dahin gibs sicher wieder viele Versprechungen
Als ob ondore Parteien/Politiker a selche Loge besser in Griff hätten 🤣🤣
I tat mit gor koan tauschen welln. Olls wos sie tian/sogn isch folsch. Und sem isch gleich von welcher Partei die Entscheidungsträger sein. Moansch a Team K odo SF odo wia se olle hoaßn mochatns besser?!
I hoff die Leit sein net so dumm bei die nächsten Wahlen aus Protest gor net zu wählen.
@chill
1. vielleicht würden sie es ja sehr gut nachen
2. wenns die SVP schlecht macht, heißt das nicht, dass man das so hinnehmen muss, nur weil es andere VIELLEICHT auch schlecht machen.
Am Bahnhof stehen, aber in keinen Zug einsteigen bringt einen genau genommen nirgends hin
@Missx Stimmt, was wäre wenn… woas man net 🤷♀️ wearmo nia dafrogn. Obo obgsegn vo die Politiker hot de Krise viele Fehler im System offenbart. Die sem war wichtig in die nächsten Johre zu beheben, egal wer sel nor tuat.
wia gsog, i hoff lei, die Leit sein net so dumm und gian gor nimma wählen.
Die Politik soll insgesamt die Finger von dem Thema lossn!
Wie heisst es so schön: “Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht”. Bietet viel Interpretationsspielraum….. 😏
Lei es hetzige isch das sich de verschwöhrungsteridn bis no ol irgendwenn bewohrheitet hom
@madioa und die Erde wird auch bald flach. Ich freu mich schon drauf, dann kann ich mal über den Rand schauen… 😉
Die 70% Jüngeren haben aber auch fast alle recht🙊. Und von den restlichen 30% wird es auch nicht viele treffen🤨
Brauchts do a Studie nichts bessers zu tian!
Jo Herr Pforer……..
Obo bitte a net überschätzen
woas redets olm von der Politik.sicher hobm sie a poar Fahler gmocht,schaug ausi in Deutschlond und ondere Länder isches sem besser?
Heute sagt Widman, daß sich ca.2000 Personen am Arbeitsplatz angesteckt haben -davon 80% in Sanitären Einrichtungen und Altersheimen.
Also bleibt ein Rest von “400” Personen, die sich beruflich auf ihrem Arbeitsplatz angesteckt haben. “NUR 400”
Was hat man den Unternehmern denn alles über den Druckweg der Sicherheitsprotokolle an Vorschriften auferlegt, was sie auch wirksam durchgeführt haben!
Angesichts dieser Zahlen und der Tatsache, daß die Wirtschaftshilfen noch immer “in Entscheidungsfase” stecken, weiß er hoffentlich auch was tun. Mit einem Lob ist es nicht getan.
Ich finds ja megacool das nach einem Jahr das ASTAT mal errechnet das wir auch in Südtirol Verschwörungstheoretiker haben und Herr Widmann dies dann noch mit Stolz verkünden kann……
Das hätte euch ein Kindergartenkind vor einem halben Jahr schon sagen können und dies hätte nix gekostet.
Wahrlich wir haben keine anderen Probleme mehr also schaffen wir uns wieder welche ran damit wir weiterwursteln können.
P.S. Geehrter Herr Widmann vielleicht seid ihr Kommunikationsgenies ja auch ein wenig Schuld das sich die ach so bösen Bürger mal selbst Meinungen bilden