Von: First Avenue
Achtzig Jahre Geschichte, Familie, Leidenschaft und Innovation. Das Jahr 2025 markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Gruppe Santini, ein Südtiroler Unternehmen, das seit drei Generationen in der Sammlung, dem Transport und der Verwertung von Abfällen tätig ist – und damit tagtäglich einen konkreten Beitrag zum Schutz der Umwelt und des Territoriums leistet.
Alles begann 1945, als Marino Santini mit einem Fahrrad und später mit einem kleinen Dreiradfahrzeug in Bozen eine bescheidene Metallsammeltätigkeit aufnahm.
In einer Zeit des Wiederaufbaus erkannte er früh, dass es Wert schafft, Materialien ein neues Leben zu geben.
Er war – im wahrsten Sinne des Wortes – ein Pionier der Nachhaltigkeit, der Wirtschaft und Umwelt in Einklang brachte, lange bevor diese Themen selbstverständlich waren.
„Mein Vater – erinnert sich Sergio Santini, zweite Generation – hat mit sehr wenig angefangen, eigentlich mit nichts. Aber er hatte eine große Idee: Das, was andere wegwarfen, wieder nutzbar zu machen.“
Aus dieser Vision entstand ein Familienunternehmen, das im Laufe der Jahre gewachsen ist, sich modernisiert und professionalisiert hat – stets seinen Werten treu: Verantwortung, Verlässlichkeit und Respekt für Menschen.
Heute führt die dritte Generation, Mauro und Andrea Santini, eine solide und moderne Unternehmensgruppe mit 175 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Standorten in Bozen, Meran und Österreich.
„Wir sind stolz auf das, was unser Großvater und unser Vater aufgebaut haben“, erklären sie. „Ihr Einsatz und ihre Arbeitsethik sind das Fundament, auf dem wir die Zukunft der Gruppe weiter gestalten.“
Zum 80-jährigen Jubiläum wird die Geschichte der Gruppe Santini in einem Buch erzählt.
Der Journalist Alberto Faustini zeichnet darin die wichtigsten Etappen dieser unternehmerischen und familiären Reise nach – eine Geschichte voller Mut, Weitblick und tiefer Verwurzelung im Südtiroler Boden.
Das Buch wird digital veröffentlicht und kostenlos herunterladbar sein – als Hommage an eine große lokale Geschichte, die von Menschen, Gemeinschaft und nachhaltiger Entwicklung erzählt.
Ein kleiner Tribut an einen großen Weg – geprägt von Arbeit, Werten und Verantwortung für die Zukunft.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen