Funkelnde Augen bei den Veranstaltern

Clara und Tschurtenthaler siegen beim Südtiroler Erdäpfllauf

Samstag, 30. August 2025 | 21:15 Uhr

Von: ka

Bruneck/Sand in Taufers – Die 26. Ausgabe des Südtirol Erdäpfllauf #potatorun am Samstagabend war ein bahnbrechender Erfolg. Über 1100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf alle Wettkämpfe aufgeteilt waren ein neuer Rekord und bei perfekten Bedingungen und einer atemberaubenden Zielkulisse gab es bei der fünften Etappe der Top-7-Laufserie auch noch überragende Zeiten zu sehen. Durchgesetzt haben sich auf der Strecke vom Brunecker Rathausplatz nach Sand in Taufers der Klausner Luca Clara und die Sextnerin Agnes Tschurtschenthaler.

Sportissimus

Alles am 26. Südtiroler Erdäpfllauf #potatorun war rekordverdächtig. Zum einen die Teilnehmerzahl: Mehr als 1100 Läuferinnen und Läufer nahmen an einem der angebotenen Wettkampfstrecken, dem Hauptlauf, dem Just-for-Fun-Lauf, der Zweierstaffel oder dem beliebten Kids Run, teil. So viele gab es bei den bisherigen Ausgaben noch nie. Und auch die Kulisse im Ziel war hervorragend: Hunderte Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten für einen würdigen Einlauf am Festplatz in Sand in Taufers, außerdem säumten Dutzende Kinder die letzten Meter und hielten ihre Hände zum obligatorischen Abklatschen in die Strecke – einer Einladung, der zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch nachkamen. Die Bedingungen waren indes hervorragend: Eine Stunde vor dem Start um 17 Uhr zog noch ein kurzer Regenschauer über Bruneck, dann war es aber trocken bei angenehmen 20 Grad Celsius.

Sportissimus

Die beste Tagesform erwischte Luca Clara. Der Klausner, der für die ASV Gherdeina Runners läuft, lieferte sich ein hochspannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Sterzinger Markus Ploner vom ASV Sterzing Volksbank. Letzterer hatte auf dem Großteil der Strecke die Nase vorne, doch nur, weil Clara in seinem Windschatten Kraft sparte und diese auf den letzten Kilometern nutzte, noch einmal attackierte und so am Ende die Nase mit der herausragenden Siegerzeit von 57.36 Minuten vorne hatte. Genau eine halbe Minute später erreichte Ploner das Ziel (58.06 Minuten), dem Nichts anderes übrig blieb, als seinem Konkurrenten zum Sieg zu gratulieren. Der Sterzinger hat den Sieg beim Potato Run schon zwei Mal genießen können, für Clara ist es nach vielen Top-5-Plätzen der erste beim Klassiker im Pustertal.

Sportissimus

„Mit einem Sieg habe ich heute nicht gerechnet. Mein Ziel war es eigentlich, unter einer Stunde zu laufen. Das ist mir gelungen – und der Sieg auch noch“, freute sich Clara im Ziel. „Ich muss Markus (Ploner, Anm. d. Red.) zur starken Leistung gratulieren, ohne seinen Windschatten hätte ich das heute wohl nicht geschafft. Wir haben uns einen spannenden Kampf geliefert.“ Auf dem dritten Platz landete der erste Lokalmatador: Simon Stifter vom Laufclub Pustertal, der den Südtiroler Erdäpfllauf auch organisiert, stieg auf das niedrigste Treppchen des Podiums (59.49 Minuten). Der vierte und letzte Teilnehmer, der die 17,6 Kilometer lange Strecke in unter einer Stunde meisterte, war Stefan Wagger vom SSV Bruneck Amateursportverein (59.57 Minuten).

Sportissimus

Agnes Tschurtschenthaler zum Achten

Während Clara also erstmals auf dem Festplatz in Sand in Taufers seinen Sieg feiern durfte, ist es für die Gewinnerin bei den Damen, Agnes Tschurtschenthaler, längt schon zur Routine geworden. Acht Mal nahm die Athletin des Atl. Club 2000 Toblach am Südtiroler Erdäpfllauf teil und am Samstag hat sie ihn zum achten Mal gewonnen. Die Sextnerin ist damit auch die Rekordsiegerin der Laufveranstaltung und sie rundete das in ihrer Siegerrede auch passend ab: „Ich komme einfach gerne hierher, es ist so etwas wie mein Heimlauf, Sexten ist ja nicht so weit entfernt. Hier gefällt es mir einfach gut, die Organisation und auch die Strecke sind ausgezeichnet“, lobte sie die Veranstalter. Sie feierte dabei einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg, wobei ihr die Zweitplatzierte bei der Zwischenzeit in Uttenheim noch im Nacken saß.

Sportissimus

Das war mit der Bruneckerin Greta Haselrieder eine weitere Lokalmatadorin. Die Läuferin des Südtiroler LV Sparkasse musste Tschurtschenthaler aber irgendwann ziehen lassen und so gewann die Sextnerin mit der Siegerzeit von 1:06.33 Stunden, etwas mehr als eine Minute vor Haselrieder, die die Ziellinie nach 1:07.47 Stunden überquerte. Den dritten Platz sicherte sich eine weitere Südtiroler Topläuferin, wobei die in Freienfeld wohnhafte Severine Petersen vom Laufverein ASV Freienfeld eigentlich aus Deutschland stammt, aber vor einigen Jahren in der nördlichsten Provinz Italiens Fuß fasste. Sie benötigte für die Strecke 1:08.06 Stunden. Die Titelverteidigerin Andreea Lucaci aus dem Veneto wurde Vierte (1:12.22 Stunden).

Sportissimus

Funkelnde Augen bei den Veranstaltern

Eine Ausgabe mit einer Rekord-Teilnehmerzahl? Das sorgte natürlich auch bei den Veranstaltern des Laufclub Pusterals und SSV Taufers um OK-Chef Rudi Stolzlechner für große Freude: „So einen Zulauf gab es noch nie, das gibt uns Veranstaltern natürlich ein wunderbares Gefühl, wir sehen, dass der Südtiroler Erdäpfllauf gut ankommt. Aber nicht nur das: Mit dem Wetter hatten wir großes Glück, denn auch beim Kinderlauf in Sand in Taufers am Nachmittag war es trocken. Im Namen des Laufclub Pustertals und SSV Taufers möchte ich mich bei allen bedanken, die diese Veranstaltung überhaupt erst möglich machen: Den Sponsoren, den freiwilligen Helfern, den Gemeinden und den Einsatzkräften.“

Sportissimus

Die Top-7-Laufserie übersiedelt nun in das Zentrum Südtirols, genauer gesagt auf den Salten. Auf dem Hochplateau bei Jenesien steht am Sonntag, 28. September die sechste und vorletzte Etappe, der Panoramalauf Soltn, auf dem Programm.

Sportissimus

Ergebnisse 26. Südtiroler Erdäpfllauf:

Top-5 Herren:

1. Luca Clara (ASV Gherdeina Runners) 57.36 Minuten

2. Markus Ploner (ASV Sterzing Volksbank) 58.06

3. Simon Stifter (Laufclub Pustertal) 59.49

4. Stefan Wagger (SSV Bruneck Amateursportverein) 59.57

5. Lukas Messner 1:00.26 Stunden

Top-5 Damen:

1. Agnes Tschurtschenthaler (Atl. Club 2000 Toblach) 1:06.33 Stunden

2. Greta Haselrieder (Südtiroler LV Sparkasse) 1:07.47

3. Severine Petersen (Laufverein ASV Freienfeld) 1:06.06

4. Andreea Lucaci (AS Atl. Vinci) 1:12.22

5. Julia Kuen (Atl. Club 2000 Toblach) 1:12.51

Ehrentafel Südtiroler Erdäpfllauf:

2025: Luca Clara (ASV Gherdeina Runners) 57.46/Agnes Tschurtschenthaler (Atl. Club 2000 Toblach) 1:06.33

2024: Martin Plankensteiner (Laufclub Pustertal) 1:00.07/Debora Sartori (ASD Team KM Sport) 1:07.36

2023: Michael Hofer (ASV Deutschnofen) 57.03/Agnes Tschurtschenthaler (ASV Niederdorf) 1:06.02

2022: Michael Hofer (ASV Deutschnofen) 57.32/Agnes Tschurtschenthaler (ASV Niederdorf) 1:06.50

2021: Markus Ploner (ASV Sterzing Volksbank) 58.13/ Agnes Tschurtschenthaler (ASV Niederdorf) 1:06.07

2020: aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen

2019: Markus Ploner (ASV Sterzing Volksbank) 57.53 / Maria Chiara Cascavilla (AS La Fratellanza 1874) 1:03.28

2018: Marco Najibe Salami (C.S. Esercito) 55.47 / Elena Casaro (ATL. Di Lumezzane C.S.P.) 1:10.39

2017: Khalid Jbari (Atletic Club 96) 59.43 / Agnes Tschurtschenthaler (ASV Niederdorf) 1:04.36

2016: Peter Lanziner (US Quercia Trentingrana) 56.32 / Petra Pircher (ASV Rennerclub Vinschgau) 1:10.20

2015: Peter Lanziner (US Quercia Rovereto) 57.13 / Agnes Tschurtschenthaler (ASV Sterzing) 1:02.15

2014: Peter Lanziner (US Quercia Rovereto) 57.38 / Katrin Hanspeter (LF Sarntal) 1:03.21

2013: Georg Brunner (LC Pustertal) 58.05 / Kathrin Hanspeter (LC Lauffreunde Sarntal) 1:08.27

2012: Hannes Rungger (Sportler Team) 58.37 / Agnes Tschurtschenthaler (Forestale) 1:03.30

2011: Hannes Rungger (Sportler Team) 58.36 / Agnes Tschurtschenthaler (Forestale) 1:03.17

2010: Hermann Achmüller (Südtiroler Laufverein) 56.32 / Laura Ricci (Corradini Rubiera) 1:08.19

2009: Said Boudalia (Atl. Brugnera) 55.48 / Carla Verones (US Fraveggio) 1:05.48

2008: Georg Brunner (Südtiroler Laufverein) 58.40 / Renate Rungger (Forstwache) 1:08.27

*2007: Hermann Achmüller (Südtiroler Laufverein) 57.10 / Renate Rungger (Jaky-Tech Apuana) 1:06.53

2006: Hermann Achmüller (Südtiroler Laufverein) 54.05 / Renate Rungger (SV Sterzing) 1:00.24

2005: Reinhard Harrasser (SSV Bruneck) 53.03 / Renate Rungger (SV Sterzing) 59.27

2004: Reinhard Harrasser (SSV Bruneck) 53.45 / Renate Rungger (GS Valsugana) 1:02.01

2003: Reinhard Harasser (SSV Bruneck) 53.01 / Francesca Smiderle (Atletica Schio) 1:07.55

2002: Hermann Achmüller (Südtiroler Laufverein) 54.34 / Renate Rungger (Südtiroler Laufverein) 1:04.43

2001: Hermann Achmüller (Südtiroler Laufverein) 54.13 / Edith Niederfriniger (Läufer Club Bozen) 1:05.34

2000: Christian Leuprecht (Südtirol Team) 53.00 / Renate Rungger (Südtirol Team) 1:06.05

1999: Willi Innnerhofer (Südtiroler Laufverein) 54.39 / Daniela Rigotti (AS Dribbling) 1:16.12

*ab 2007 neue Strecken von 17,6km

Die nächsten Rennen der Top-7-Laufserie 2025:

Sonntag, 28. September 2025: Panoramalauf Soltn

Samstag, 18. Oktober 2025: AgeFactor Run Branzoll und Siegerehrung Top 7 2025

Bezirk: Pustertal

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen