Von: mk
Modena – Die letzte Länderspielpause des Kalenderjahres 2025 ist vorüber! Mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs steht für den FC Südtirol eine besonders anspruchsvolle Aufgabe bevor: Am Sonntag, den 23. November gastiert die Mannschaft von Fabrizio Castori im Alberto-Braglia-Stadion beim Tabellenzweiten Modena, der lediglich einen Punkt Rückstand auf Spitzenreiter Monza aufweist. Anstoß der Begegnung des 13. Spieltags der Serie B ist um 15.00 Uhr.
Vor der Länderspielpause gab es für die Weißroten zwei 1:1-Unentschieden, die jedoch unterschiedlicher Natur waren. Während in Padua in den Schlussminuten durch einen Elfmeter der bittere Ausgleichstreffer hingenommen werden musste, stellte der Punktgewinn gegen Carrarese einen spürbaren Erfolg dar: Trotz Unterzahl ab der 14. Spielminute und Rückstand bewahrten die Weißroten Zusammenhalt und Entschlossenheit und sicherten sich einen verdienten Zähler. In der Tabelle liegen Kapitän Fabian Tait & Co. derzeit mit 12 Punkten auf dem 15. Rang.
Für das Auswärtsspiel in Modena muss Trainer Castori neben dem gesperrten Silvio Merkaj weiterhin auf die verletzten Nicola Pietrangeli (Schambeinentzündung) und Jonathan Italeng (Muskelverletzung ersten Grades am linken Musculus soleus) verzichten.
Der Gegner
Um das ambitionierte Ziel, in der Serie B um die vorderen Plätze mitzuspielen, zu verfolgen, verpflichtete die Vereinsführung im Sommer einen namhaften Trainer: Andrea Sottil. Der 51-jährige Übungsleiter stand im Vorjahr zeitweise bei Sampdoria an der Seitenlinie und leitete zuvor die Geschicke von Udinese in der Serie A.
Darüber hinaus wurde der ohnehin schon konkurrenzfähige Kader gezielt verstärkt. Zu den prominentesten Neuzugängen des vergangenen Sommers zählen Torwart Leandro Chichizola, die Abwehrspieler Bryant Nieling, Davide Adorni und Francesco Zampano sowie die Mittelfeldakteure Yanis Massolin, Francesco Di Mariano, Luca Zanimacchia und Niklas Pyyhitä, der in der Rückrunde der vergangenen Saison entscheidend zum Klassenerhalt des FC Südtirol beitrug.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Modena hat an den richtigen Stellschrauben gedreht. Die „Canarini“ führten die Tabelle bis zum letzten Spieltag an und mussten die Spitzenposition erst vor der Länderspielpause an Monza abgeben. Mit dem zweitstärksten Angriff sowie der zweitsichersten Abwehr der Liga musste Modena bisher nur eine einzige Niederlage hinnehmen, am 10. Spieltag im Derby gegen Reggiana.
Taktisch agiert die Mannschaft, wie auch der FC Südtirol, überwiegend in einem 3-5-2-System. Hinsichtlich des Kaders musste Trainer Sottil in den vergangenen Wochen auf Cristian Căuz, Kapitän Antonio Pergreffi, Matteo Cotali und Fabio Gerli verzichten. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass der ein oder andere Spieler rechtzeitig für die Begegnung am Sonntag wieder zur Verfügung stehen wird.
Augenmerk auf
Die Defensive des FC Südtirol wird am Sonntag auf Ettore Gliozzi treffen, den derzeitigen Torschützenkönig der Serie B. Der 30-jährige Mittelstürmer, der zwischen 2015 und 2017 insgesamt 25 Treffer für den FC Südtirol erzielte, konnte in der laufenden Spielzeit bereits sieben Tore verbuchen, sechs davon per Elfmeter.
Auch beim Portugiesen Pedro Mendes ist besondere Vorsicht geboten, obwohl er vorwiegend als Joker eingesetzt wird. Der 26-jährige Angreifer kam in sämtlichen Ligaspielen zum Einsatz und absolvierte dabei insgesamt 299 Minuten. In dieser Zeit gelangen ihm zwei Treffer. Fabrizio Castori kennt Mendes bestens aus der gemeinsamen Zeit in Ascoli, als dieser in der Saison 2023/24 unter seiner Leitung sechs Tore in 14 Spielen erzielte.
Zu den erfahrenen und konstant leistungsstarken Akteuren im Kader von Modena zählt zudem Francesco Zampano. Der 32-Jährige aus Genua blickt auf 91 Spiele in der Serie A und 294 Einsätze in der Serie B (inklusive Playoffs) zurück. Im 3-5-2-System von Trainer Sottil agiert er als Flügelspieler, stand in allen Ligaspielen in der Startelf und konnte dabei einen Treffer (am vergangenen Spieltag gegen Frosinone) sowie eine Vorlage verbuchen.
Der Schiedsrichter
Die Begegnung zwischen Modena und dem FC Südtirol wird von Herrn Andrea Zanotti aus der Sektion Rimini geleitet. Zur Seite stehen ihm die Assistenten Davide Imperiale (Genua) und Lorenzo Giuggioli (Grosseto) sowie der vierte Offizielle Paride Tremolada (Monza). Die Videoschiedsrichter der Partie sind die Herren Daniele Rutella (VAR; Enna) und Michael Fabbri (AVAR; Ravenna).




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen