Von: ka
Klobenstein – Dieser Sieg schmeckt den Rittner Buam SkyAlps doppelt gut. Denn das 3:0 am Samstagabend gegen SG Cortina Hafro zählte sowohl für die Alps Hockey League als auch für die IHL Serie A. Die Zuschauer in der Ritten Arena bekamen dabei ein über weite Strecken sehr umkämpftes und unterhaltsames Hockeyspiel zu sehen.

Dass es um enorm wichtige Punkte ging, insbesondere für die IHL Serie A, das zeigte sich von Anfang an. Denn die beiden Mannschaften lieferten sich ein umkämpftes, schnelles und spannendes Startdrittel. Nach fünf Minuten ging erstmals ein Raunen durch die Zuschauer der Ritten Arena, als Massimo Pietroniro die Unterseite der Latte traf und der Puck irgendwie aus dem Kasten draußen blieb. Auf der Gegenseite hatten die Rittner Buam SkyAlps eine Doppelchance mit den Öhler-Cousinen, bei beiden Schüssen blieb Cortina-Goalie Karjalainen Sieger (9.). Geschlagen geben musste er sich bei einer traumhaft herausgespielten Aktion der Buam: Cuglietta spielte Alderson steil, der legte die Scheibe gefühlvoll in den Slot, wo Felicetti sie ins leere Tor bugsierte (15.43). Zuvor hatte Cortina ein gefährliches Powerplay, in welchem Furlong über sich hinauswuchs. Und so stand es nach dem ersten Drittel 1:0 für Ritten.
Auf das gute erste Drittel folgte ein super Start in das zweite für die Rittner Buam SkyAlps, denn es waren gerade einma

l 27 Sekunden gespielt, da stand es schon 2:0. Madsen zog von der blauen Linie ab und Kevin Fink fälschte den Puck vor Karjalainen mustergültig ins Tor ab (20.27). In den folgenden Minuten war Ritten stark im Forechecking und holte sich dadurch gute Chancen heraus, die aber keinen Treffer zur Folge hatten. Dann übernahm Cortina für einige Minuten die Spielregie und schoss aus allen Lagen, doch Furlong, dem die Sicht öfters genommen wurde, war stets am Posten. In der Schlussphase des Mitteldrittels wurden dann auch einige Strafen auf beiden Seiten ausgesprochen, die vorerst aber kein Tor hervorbrachten.

Die Rittner Buam SkyAlps starteten auch in das Schlussdrittel mit einem dreieinhalb Minuten langen Powerplay (Chad Pietroniro bekam kurz vor der Drittelpause vier Strafminuten für Stockschlag und Schiedsrichterbeleidigung). Doch in diesem langen Überzahlspiel wurde Ritten nie wirklich gefährlich, agierte in der Angriffszone zu ungenau. So blieb es beim 2:0 und Cortina durfte weiter vom Comeback träumen. So waren sie im dritten Drittel lange Zeit auch am Drücker, immer wieder war aber Endstand bei Furlong, der insbesondere gegen Filippo Pompanin einen großartigen Save auspackte (49.). Am Ende durfte Furlong auch das Shutout feiern, denn die Schlussoffensive der Gäste aus Cortina ging nach hinten los, als Cuglietta zum 3:0 ins leere Tor traf (59.08) und damit auch den Endstand fixierte.

Alps Hockey League 2025/26, Regular Season:
Rittner Buam SkyAlps – SG Cortina Hafro 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Tore: 1:0 Felicetti (15.43), 2:0 Kevin Fink (20.27), 3:0 Cuglietta (59.08/EN)







Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen