Von: ka
Bozen – Großer Hockey-Abend in der Sparkasse Arena in Bozen. Der HCB Südtirol Alperia gewinnt erneut den Südtirol Summer Classic by Sparkasse und setzt sich im Finale mit 2:0 gegen Skoda Plzen durch: Gersich erzielt das entscheidende Tor, gefolgt von Marchettis Empty-Net-Treffer kurz vor Schluss. Ein Abend zum Einrahmen auch für Gianluca Vallini, der für die Tschechen zum wahren Albtraum wurde und mit einem Shutout glänzte. Die Weiß-Roten hatten die Trophäe zuletzt bei der ersten Auflage 2019 gewonnen. Nun hat Bozen einige Tage Zeit, bevor es nach Skandinavien geht, wo am kommenden Wochenende der Start in die Champions Hockey League ansteht: Freitagabend in Göteborg und Sonntag in Rauma.
Der Spielverlauf:
Coach Kurt Kleinendorst setzt auf das gleiche Lineup wie am Vortag, mit Ausnahme des Torhüters: zwischen den Pfosten steht Gianluca Vallini. Weiterhin fehlt Mantenuto, der mit einem kleinen Fußproblem vorsorglich geschont wird.
Plzen bestimmt in den Anfangsminuten das Spiel und setzt Vallini sofort unter Druck, der jedoch nichts anbrennen lässt. Bei der ersten Offensivaktion haben die Weiß-Roten die Riesenchance zur Führung: Pollock legt für Digiacinto auf, der aber aus kurzer Distanz nur das Außennetz trifft. Auch ein Powerplay bleibt ungenutzt, Ruzicka im Kasten der Gäste hält stark. Gegen Ende des ersten Drittels drücken die Tschechen erneut: Vallini pariert zweimal gegen Mechura, anschließend vergibt Gersich per Rebound knapp die Führung. Nach 20 Minuten bleibt es beim 0:0.
Im zweiten Drittel geraten die Foxes zunächst unter Druck, Plzen hält über weite Phasen den Puck in der Offensivzone. Doch die Hausherren rücken eng an ihren Torhüter zusammen, Vallini zeigt mehrfach starke Saves. In schnellen Gegenstößen kommt Bozen zu klaren Chancen: McClure zwingt Ruzicka zu einer Reflexparade, kurz darauf prüft Gersich den tschechischen Goalie. Nach je einem vergebenen Powerplay auf beiden Seiten schlagen die Foxes in der 35. Minute zu: Gazley spielt Gersich frei, der aus dem Slot direkt abzieht und diesmal ins Netz trifft. Plzen versucht im Überzahlspiel zu reagieren, doch Vallini ist beim Schuss von Holesinksy zur Stelle. In den Schlusssekunden des Drittels haben die Foxes selbst ein Powerplay: McClure scheitert erneut an Ruzicka, der ein zweites Gegentor verhindert.
Im Schlussabschnitt erhöht Plzen den Druck weiter. Die Abwehr der Foxes hält jedoch stand, auch wenn es zum Ende hin noch einmal eng wird. In Unterzahl vergibt Frigo die Riesenchance zum 2:0 im Alleingang, kurz darauf trifft Frank im Eins-gegen-Eins nur den Pfosten. Zwischendurch scheitern die Tschechen immer wieder an Vallini in Bestform. 6 Sekunden vor der Sirene sorgt Marchetti mit einem Empty-Netter für den Endstand von 2:0.
HCB Südtirol Alperia – Skoda Plzen 2:0 [0-0; 1-0; 1-0]
Tore: 34:13 Shane Gersich (1:0); 59:54 Michele Marchetti EN (2:0)
Schiedsrichter: Giacomozzi, Lazzari / Brondi, Rivis
Zuschauer: 2.047
Kloten sichert sich den dritten Platz
Im Nachmittagsspiel besiegten die Schweizer des EHC Kloten die Nürnberg IceTigers mit 1:0 und beendeten das Turnier damit auf Rang drei. Die Partie verlief in eher gemächlichem Tempo und bot nur wenige Torchancen: das entscheidende Tor erzielte Petteri Puhakka in der 43. Minute. Im Tor glänzte der italienische Nationalkeeper Davide Fadani mit einem Shutout.
Nürnberg IceTigers – EHC Kloten 0:1 [0-0; 0-0; 0-1]
Tore: 42:32 Petteri Puhakka (0:1)
Schiedsrichter: Piras, Moschen / Grisenti, Abeltino
Zuschauer: 320
Abschlusstabelle Südtirol Summer Classic by Sparkasse:
HCB Südtirol Alperia
Skoda Plzen
EHC Kloten
Nürnberg IceTigers
Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen