Viele Aktionen für Kinder

Tag der Kinderrechte: AVS setzt sich für Umweltschutz ein

Mittwoch, 19. November 2025 | 09:50 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Kinder haben das Recht, in einer sauberen, gesunden und nachhaltigen Umwelt aufzuwachsen – auch in Südtirol. „Es sollte daher das Anliegen der gesamten Gesellschaft sein, die Umwelt – im Besonderen noch intakte Lebensräume im alpinen Gebiet – zu schützen“, sagt AVS-Präsident Georg Simeoni zum morgigen Tag der Kinderrechte.

Zum morgigen Internationalen Tag der Kinderrechte erinnert der Alpenverein Südtirol (AVS) an ein „neues“ Kinderrecht: das Recht auf eine intakte Umwelt. 2023 hat der UN-Kinderrechtsausschuss dieses Recht erstmalig als solches bekräftigt.  In Zeiten von Klimakrise, Landschaftsverbrauch und zunehmender Belastung alpiner Räume ist dieses Recht aktueller denn je.

„Auch unsere Enkelkinder sollen sich noch an der Bergwelt erfreuen können“, betont AVS-Präsident Georg Simeoni. „Es ist der Auftrag der gesamten Gesellschaft, die Natur auch für nachfolgende Generationen zu erhalten. Jegliche Form der Unterschutzstellung – Natura 2000, Nationalpark, Naturpark, Biotop, Unesco-Erbe – muss ernst genommen und nicht untergraben werden.“

Der AVS engagiert sich seit Jahrzehnten für den Schutz der alpinen Landschaft und setzt sich besonders für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ein. Jedes vierte AVS-Mitglied ist unter 25 Jahre alt: 19.980 Mitglieder in dieser Alterskategorie sind aktuell beim AVS verzeichnet. Mit Programmen wie „Mit Kindern unterwegs“, Junior Ranger-Ausbildungen und familienfreundlichen Hüttenangeboten schafft der Verein naturnahe Erfahrungsräume, die Kindern den respektvollen Umgang mit der Umwelt näherbringen.

„Kinder brauchen Natur, um sich gesund zu entwickeln – körperlich, geistig und sozial“, sagt Anna Bernard, Leiterin des AVS-Referats Jugend und Familie. „Die Berge sind nicht nur Spielplatz, sondern auch Bildungsraum. Umso wichtiger ist es daher, den Erhalt der alpinen Landschaften zu fördern.“

Der AVS ruft Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dazu auf, das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt nicht nur anzuerkennen, sondern aktiv zu schützen. Denn nur, wer heute handelt, ermöglicht den Kindern von morgen ein Leben in Würde und Naturverbundenheit.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen