Royal Philharmonic Orchestra London eröffnet 40. Saison des südtirol festival meran

Freude und Inspiration

Dienstag, 19. August 2025 | 13:55 Uhr

Von: mk

Meran – Antonín Dvořák traute dem Violoncello offenbar nicht viel zu. Ein frühes Konzert für Violoncello und Orchester lässt er unveröffentlicht liegen, Kompositionsaufträge für dieses Instrument lehnt er lange Zeit ab. Trotzdem komponiert er 1894 und 1895 mit seinem Opus 104 ein Monument der Celloliteratur. Am 21. August um 20.30 Uhr eröffnet das Royal Philharmonic Orchestra London unter der Leitung von Vasily Petrenko mit Dvořáks Meisterwerk die 40. Saison des südtirol festival meran im Kursaal. Solist ist an diesem Openingabend der vielfach ausgezeichnete spanische Cellist Pablo Ferrández.

Der Orientalismus in der russischen Musik entwirft Wunderländer, die es „weder gestern gab, noch heute gibt und auch morgen nicht geben wird”, bemerkt der türkische Dichter Nâzım Hikmet. Auch Nikolai Rimsky-Korsakov orientiert sich an einem exotischen „Orient der Bücher”. Seine Suite „Scheherazade” – die im zweiten Teil dieses Eröffnungskonzerts auf dem Programm steht – verarbeitet Erzählungen aus „Tausendundeiner Nacht”. Das Paradestück für Orchester zeichnet eine bunte Phantasie-Welt und wird 1910 als “Soundtrack” für das Ballett-Entertainment des Impresarios Sergej Diaghilev weltberühmt.

Am 26. August setzt das Melbourne Symphony Orchestra aus Australien – mit seinem ersten Live-Auftritt in Meran und dem einzigen Konzertermin in Italien in dieser Saison – die sinfonische Reihe ‘”classic” fort. Am 27. August präsentieren die von Alexander Gilman geleiteten LGT Young Soloists im Kursaal die Uraufführung des vom südtirol festival meran in Auftrag gegebenen Werks „Dolomiten , bleiche Berge” in vier Sätzen von Rachel Portman.

Das Royal Philharmonic Orchestra (RPO) wurde 1946 in London von Sir Thomas Beecham gegründet, der es bis zu seinem Tod 1961 als erster Chefdirigent leitete. Vladimir Ashkenazy übernahm 1987 die Rolle des Musikdirektors, gefolgt von Yuri Temirkanov (1992–1998). Daniele Gatti leitete das RPO von 1996 bis 2009. Charles Dutoit wurde 2009 zum Principal Conductor und Artistic Director ernannt. Vasily Petrenko ist seit 2021 Musikdirektor des Royal Philharmonic Orchestra. Ebenfalls 2021 wurde er zum Ehrendirigenten (Conductor Laureate) des Royal Liverpool Philharmonic Orchestra ernannt, nachdem er diesen Klangkörper von 2006 bis 2021 mit großem Erfolg als Chefdirigent geleitet hatte. Von 2016 bis 2020 war er zuerst Erster Gastdirigent und anschließend Künstlerischer Leiter des Russischen Staatlichen Akademischen Sinfonieorchesters „Jewgeni Swetlanow“. Im Jahr 2022 trat er von diesem Amt zurück.

Pablo Ferrández wurde 1991 in Madrid geboren. Mit drei Jahren begann er das Cellospiel, im Alter von 13 Jahren trat er in die Escuela Superior de Música Reina Sofía ein. Später setzte er seine Ausbildung an der Kronberg Academy fort und wurde Stipendiat der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung. Sein internationaler Durchbruch gelang ihm mit dem Gewinn des 4. Preises beim XV. Tschaikowsky-Wettbewerb im Jahr 2015. Als Exklusivkünstler bei Sony Classical veröffentlichte er 2021 sein Debütalbum „Reflections”, das mit dem Opus Klassik ausgezeichnet wurde. Im Herbst 2022 legte Pablo Ferrández sein zweites Album vor, mit dem Doppelkonzert von Brahms, eingespielt mit Anne-Sophie Mutter und der Tschechischen Philharmonie unter der Leitung von Manfred Honeck, sowie mit Clara Schumanns Klaviertrio.

www.meranofestival.com

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen