Von: mk
Meran – Die Original Tiroler Kaiserjägermusik gehört zu den traditionsreichsten und besten Blasmusikkapellen in Tirol. Das Galakonzert in Meran erwartet das Publikum mit wunderbaren Melodien.
Die Wurzeln der Kaiserjägermusik reichen bis ins Jahr 1741 zurück, als Feldmusiker erstmals zum Einsatz kamen. Den offiziellen Namen „Kaiserjägermusik“ darf die Musikkapelle seit dem 16. Jänner 1816 führen, nachdem Kaiser Franz I. ein entsprechendes Dekret erlassen hatte. Die Geschichte der Kapelle war wechselvoll: Sie wurde mehrfach aufgelöst und wieder neu gegründet.
Am 25. April 1895 wurde das bisherige Tiroler Jägerregiment „Kaiser“ in vier Kaiserjäger-Regimenter aufgeteilt, von denen jedes eine eigene Musikkapelle erhielt. Mit dem Untergang der Österreichisch-Ungarischen Monarchie verstummten jedoch auch die Musikkapellen der Kaiserjäger. 1972 wurde die Original Tiroler Kaiserjägermusik vom ehemaligen Militärkapellmeister Obstlt. Prof. Siegfried Somma neu ins Leben gerufen. Seitdem gilt sie als musikalischer Botschafter Tirols und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Pflege der militärhistorischen Traditionen in Österreich.
Unter der Leitung des neuen Kapellmeisters Norbert Amon und mit herausragenden Musikern aus über 30 Tiroler Gemeinden – teils sogar darüber hinaus – hat sich die Kapelle einen besonderen Stellenwert in der heimischen Blasmusikszene erarbeitet und erfreut sich weit über die Landesgrenzen hinaus großer Bekanntheit.
Kartenvorverkauf: ab sofort in allen Athesia Buchhandlungen und online unter ticketone.it.
Trient: Radio Dolomiti, Promoevent
Der Termin:
Donnerstag, 4. Dezember 2025
Kursaal Meran
Beginn ist um 20.00 Uhr.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen