Von: mk
Auer – Am Samstag, 17. Mai, fand das große Kinderfest der Katholischen Jungschar Südtirols in Auer statt. Insgesamt waren um die 1.200 Kinder und ihre Begleitpersonen aus dem ganzen Land dabei und verbrachten einen erlebnisreichen Tag.
Bunt, lebendig und voller Energie: Das große Kinderfest der Katholischen Jungschar Südtirols verwandelte am Samstag die Naherholungszone Schwarzenbach in Auer in ein wahres Paradies für Kinder. Insgesamt kamen rund 1.500 Personen aus ganz Südtirol zusammen, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft zu erleben.
Den feierlichen Auftakt bildete eine stimmungsvolle Wortgottesfeier, geleitet von Gabi Hüttl Mair. Musikalisch gestaltet wurde die Feier vom Minichor Bruneck, der mit Liedern und Tänzen für fröhliche Stimmung sorgte und gleich zu Beginn ein Gefühl der Verbundenheit schuf. Im Anschluss öffneten die 38 Erlebnisstationen ihre Tore und boten ein vielfältiges Programm: Eine Hüpfburg, ein Riesen-Calcetto, Bobby-Car-Parcours, kreative Bastelangebote, spannende und actionreiche Spiele, Stockbrot am Lagerfeuer und vieles mehr sorgten für Begeisterung bei Groß und Klein – für jeden Geschmack war etwas dabei.
„Das Kinderfest, die Stimmung, das Wetter – einfach alles war fantastisch“, freut sich Matthias Komar, zweiter Vorsitzender der Jungschar. „Da das Fest nur alle zwei Jahre stattfindet, war die Vorfreude besonders groß. Ich bin überzeugt, dass dieser Tag vielen lange in Erinnerung bleiben wird.“
Jungscharpreis: Ehrung besonderer Aktionen
Ein weiterer Höhepunkt des Festes war die Verleihung des Jungscharpreises, der alle zwei Jahre an sehr kreative und engagierte Aktionen von Jungschar- und Minigruppen verliehen wird. Eine Jury wählte vier Projekte aus, die jeweils eine der vier Säulen der Jungschar repräsentieren. Bei der Auswahl wurde besonders auf Innovation, die Beteiligung der Kinder und die Berücksichtigung deren Bedürfnisse geachtet. Prämiert wurden die Minis Lichtenberg für ihre Schatzsuche im Dorf, die Minis Schweinsteg für ihr Weihnachtswald-Projekt, die Minis Leifers für ihr nachhaltigen Bastelaktionen und das Video „Umwelt-Tagesschau“ sowie die Minis Afers für das Frühshoppen, dessen Erlös einer in Not geratenen Familie zugutekam.
„Alle eingereichten Projekte waren beeindruckend“, so Gottfried Ugolini, Jungscharseelsorger und Jurymitglied. „Es ist toll, wie die Jungscharkinder und Minis sich im Geiste Jesu kreativ und sozial engagiert einbringen.“
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen