Von: Ivd
Lichtenstern – Mit Schulbeginn endete im Haus der Familie in Lichtenstern am Ritten das Sommerprogramm – eine Zeit, die geprägt war von Abenteuern, Begegnungen, neuen Erfahrungen und vielen strahlenden Gesichtern.
Für Kinder und Jugendliche von seiebn bis 17 Jahren standen 26 Erlebniswochen auf dem Programm. Ob Musical, Kreativwerkstatt oder Survivalcamp – die Vielfalt reichte von künstlerischen Abenteuern bis hin zu Naturerfahrungen. Dabei entstanden Freundschaften, Selbstvertrauen und Erinnerungen, die weit über den Sommer hinauswirken. Rund 1000 Kinder und Jugendliche nahmen an den Wochen teil.
In zehn Familienwochen erlebten Eltern und Kinder eine wertvolle Auszeit. Themen wie Partnerschaft, Erziehung oder Natur gaben Anregung und Tiefe, gleichzeitig blieb Raum für Spiel, Austausch und Erholung. Besonders berührend war die Woche für Familien mit Kindern mit einer lebenslimitierenden Krankheit: Sie schenkte betroffenen Eltern, Kindern sowie Geschwistern gemeinsame Erlebnisse und Momente der Leichtigkeit.
Auch die Mutter-Kind-Woche bot besondere Möglichkeiten, Zeit miteinander zu verbringen, zur Ruhe zu kommen und neue Impulse zu gewinnen.
Getragen wurde dieses bunte Programm von über 100 Referenten und Betreuer, die mit Fachwissen, Begeisterung und Herz für die Kinder und Familien da waren. Sie sorgten nicht nur für kreative und fördernde Angebote, sondern auch für die Entlastung der Eltern während der Sommerferien.
„Unsere Sommerangebote zeigen jedes Jahr, wie wichtig Gemeinschaft, Bildung und Erholung für Familien sind. Die besondere Atmosphäre in Lichtenstern macht diese Wochen unvergesslich“, resümiert der Präsident -des Haus der Familie – Heiner Oberrauch.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen