Treffen in Brixen

Katholische Jugendverbände wollen für Demokratie eintreten

Montag, 08. September 2025 | 10:48 Uhr

Von: mk

Brixen – In diesem Jahr trafen sich die katholischen Jugendverbände der DACHS-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol) zu ihrem jährlichen Austausch in Brixen. Im Fokus der Diskussionen und Impulse stand die Frage, inwieweit katholische Kinder- und Jugendverbände in Zeiten politischer Polarisierung ihre Stimme erheben sollten.

Die drei Tage waren geprägt von den Vorträgen des Moraltheologen Martin Lintner und des Historikers sowie ehemaligen Politikers Hans Heiss. Die anschließenden Diskussionen zeigten auf, wie vielfältig die Thematik in den einzelnen Ländern gelebt wird. Ein Fazit der beiden Vorträge war, dass die Arbeit der Jugendverbände zur Förderung und Sensibilisierung der Demokratie enorm wichtig ist und in Zukunft wohl noch an Bedeutung und Relevanz gewinnen wird.

Vor allem die politische, aber auch die digitale Bildung müssen allen, die regelmäßig mit jungen Menschen zu tun haben, ein Anliegen sein. Dominik Heiss, dritter Landesleiter von Südtirols Katholischer Jugend, meint: „Die Krisen der letzten Jahre haben Spuren hinterlassen und es ist gerade Aufgabe von katholischen Jugendverbänden, Gemeinschaft und Solidarität als wesentliche Eckpfeiler der europäischen Demokratie wieder vermehrt in den Vordergrund zu stellen.“

Hier kann die grenzüberschreitende Zusammenarbeit einen wichtigen Beitrag leisten: Die Jugendverbände können sich gegenseitig mit Ideen und Projekten unterstützen und bestärken. Simon Klotzner, erster Landesleiter von Südtirols Katholischer Jugend, ist überzeugt: „Der Austausch der DACHS-Länder ist eine Bereicherung, die das Netzwerk stärkt und der Stimme der Jugend in der katholischen Kirche zu mehr Gewicht verhilft.“

Bezirk: Eisacktal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen